Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne unsere Zustimmung nicht erlaubt.
Dazu werden Styroporplatten benötigt (ca. 2 cm stark) und
Tonpapier. Auf einem Stuhl an der Wand sitzend und durch eine
starke Lampe von der Seite beleuchtet werden die Schattenkonturen
des Gesichts im Profil an der Wand sichtbar. Dadurch lassen
sich durch einen Helfer die Konturen leicht auf ein an der Wand
hängendes Tonpapier nachzeichnen. Anschließend wird das
Profil aus dem Tonpapier herausgeschnitten und mit einem geeigneten
Styroporkleber auf Styropor aufgeklebt. Mit einer feinen
Laubsäge, einem scharfen dünnen Messer, oder einem
heißen Draht wird nun auch der Kopf aus dem Styropor
herausgetrennt. Mit einem kleinen aufgeklebten Aufhänger
lässt sich der Kopf als Schattenbild aufhängen. Alle
Schattenköpfe nebeneinander können natürlich auch
für einen Quiz herhalten. Ob die Eltern wohl erraten
können, welcher Kopf zu welchem Kind gehört?
Siehe auch: Programmtipps März: Basteln in der Gruppenstunde – Schattenköpfe
[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]