Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne unsere Zustimmung nicht erlaubt.
Zeit | Ereignis | Ablauf | Mitarbeiter |
9.30 | Einleitung, Wanderung | Das Spiel wird den Teilnehmern erklärt. Die Gruppen werden eingeteilt (je nach gesamter Teilnehmeranzahl, max. 8 Gruppen). Alle wandern gemeinsam zu Waldgrundstück. | Spielleitung Alle |
10.45 | Lagerbau | Jeder einzelnen Gruppe wird ein Gebiet zugewiesen, in welchem sie ihr Lager errichten können. Das Lager soll aus Naturmaterialien gebaut werden. Je ein Mitarbeiter ist zu Unterstützung bei einer Gruppe. Die gegebene Zeit beträgt 45 Minuten. | Gruppenmitarbeiter (je nach Gruppenanzahl) |
11.30 | Opiumklau | In China wurde ein Verbot gegen Opium ausgesprochen. Die Engländer sind sehr verbissen auf dieses Opium und wollen es weiterhin anbauen und auch behalten. Die Chinesen merken jedoch, dass es ihnen absolut nicht gut tut und wollen es daher ausrotten. Die Gruppen müssen nun los und die Opiumengländer fangen. Durch das Gewinnen eines Schnick-Schnack-Schnuck Spiels bekommt die Gruppe ein bzw. zwei (schneller Engländer) Päckchen Opium von dem Engländer. Ziel ist es dabei so viel wie möglich Opium in sein Lager zu bringen | 8 Opiumengländer Ggf. Gruppenmitarbeiter |
12.30 | Mittagessen | An den einzelnen Stationen im Wald wird das Essen Gruppenweise eingenommen. Währenddessen läuft die Spielleitung herum und tauscht das Opium gegen einen mit Opium bestellten Acker ein. Verhältnis: 3 Opium gegen 1ha Opiumacker. Sollten die Gruppen dem nicht trauen können sie später immer noch tauschen, jedoch im Verhältnis 4:1. | Gruppenmitarbeiter |
13.30 | Opiumprävention durch Reisanbau | Opiumäcker müssen in Reisäcker umgewandelt werden (mit Zunder &Benzin) Die Gruppen müssen versuchen Prävention gegen das Opium zu betreiben. Zunächst muss der Opiumacker zusammen mit Brandschatzungsmaterial (Zunder &Benzin) bei der Spielleitung vorbei gebracht werden. Der Acker wird dann abgestempelt und somit vom Opium befreit. Nur dann kann auf diesem Acker Reis angebaut werden. Bei verschiedenen Stationen kann Material zur Rodung und Bepflanzung erspielt werden. Ziel ist es möglichst viel Opiumacker in hochwertigen Reisacker umzuwandeln. Stationen (meist wandernd!): Tauschstation: Opiumacker gegen Opium und später auch gegen Reis. Opiumbrandschatzung 1: Zunder für ein Hektar Opiumacker. Dazu muss kleines Stück von Baumstamm gesägt werden Opiumbrandschatzung 2:Benzin für ein Hektar Opiumacker. Würfelspiel (höhere Augenzahl als Mia) Reissamen und Dünger müssen erspielt werden Reissamen: durch kleine Spiele kann der Samen erspielt werden Dünger: durch 10 Liegestützen/Quiz/Lied vorsingen bekommen Gruppen Dünger Mit 10 Dünger & 1 Reissamen kann 1 Reis geerntet werden Anschließend kann die Gruppe auf dem Acker, mithilfe von einem Samen und zehn Dünger, 1 Reis ernten. Dazu werden der Samen und die 10 Dünger zum Reismia gebracht, der Ihnen dann 1 Reis der jeweiligen Stufe aushändigt. Mit 3 Reis kann die Genehmigung für die nächste Reisstufe eingeholt werden Es gibt vier Stufen von Reis. Hat eine Gruppe drei Reis der ersten Stufe kann sie sich bei der Spielleitung eine Genehmigung holen für die nächste Stufe. Mit 10 Dünger & 1 Reissamen (nächste Stufe) kann 1 Reis (nächste Stufe) geerntet werden . Mithilfe dieser Genehmigung bekommen sie beim Samenhändler dann den Samen der zweiten Stufe. Selbe Prinzip für 3. Und 4. Stufe Außerdem laufen wütende Engländer herum und stehlen den Dünger. Sie haben herausgefunden, dass der Dünger für den guten Opiumwuchs sorgt. |
Spielleitung ist Tausch und Handelsplatz: Für Äcker, Stufengenehmigungen 1 Reismia (evtl +2) 1 Mia Zunder (evtl. +1): Stück von Baumstamm absägen 1 Mia Benzin (evtl. +1): Würfeln: höhere Augenzahl als Mia; verliert man 3x darf der Nächste 4 Reissamenmias 1. Stufe 1+2 Stufe 1+3 Stufe 1+4 Stufe 3 Düngermias: 10 Liegestützen/Quiz/Lied vorsingen 3 Räubermias (evtl +1) |
15.30 | Zurücklaufen | Ende des Spiels. Gewinner ist, wer am meisten Reis hat. Unterschiedliche Reissorten geben unterschiedliche Punkte | Alle |
Tipp: Alle Materialien wie Opium, Reis, Zunder, Ackerfläche,.. als Symbol-Kärtchen ausdrucken
Vorschläge Reisnamen: Rundkornreis, Mittelkornreis, Langkornreis, Golden Rice
Eine Zusendung von Simon L. aus Feldstetten
Auf Praxis-Jugendarbeit.de finden Sie über 3000 Spiele, hunderte von Programmideen - aufgrund der Größe sicherlich nicht alles auf einen Blick, aber trotzdem übersichtlich.
[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]