Logo & Headbereich: Praxis-Jugendarbeit - 3000 Spiele, Bastelideen, Andachten und Themen für Jugendleiterschulungen & Jugendpädagogik, Ideen für Gruppenstunden, Ferienlager, Party oder Kindergeburtstag

Praxis Jugendarbeit
Spiele - Ideen - Themen

Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten, Themen und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne Zustimmung nicht erlaubt.

Jugendfeuerwehrspieleabend

Dieser Spieleabend ist nicht nur für die Jugendfeuerwehr sondern auch für Feuerwehrbegeisterte Kindergruppen, als Geburtstagsparty oder ähnliches geeignet.

Kleidung

Bei Geburtstagen können sich die Kinder zu diesem Thema gut verkleiden. Da bei vielen Spielen mit Wasser gespielt wird, ist es sinnvoll, wasserfeste Kleidung zu tragen. Bei Jugendfeuerwehren sollte Dienstkleidung getragen werden.

Gruppeneinteilung

Zunächst werden die Kinder in Gruppen von etwa 4-8 Spielern eingeteilt. Wenn die Kinder unterschiedlichen Alters sind, bietet es sich an, den Kindern zu sagen, dass sie sich der Größe/des Alters nach aufstellen sollen. Dann wird abgezählt (1, 2, 3, 1, 2, …). So erhält man gut durchgemischte Gruppen. Sollten in der Gruppe alle Kinder etwa dasselbe Alter haben, kann man auch Karten mit Feuerwehrmotiven ausdrucken (Anregungen hierfür findet man im Internet) und diese an die Kinder verteilen. Alle Kinder mit dem gleichen Motiv sind dann in einer Gruppe.

Jugendarbeit bei der Jugendfeuerwehr / Bild Nr. 9752007
Jugendarbeit bei der Jugendfeuerwehr | ©: Klaus Eppele - Fotolia

  1. Feuerwehrtabu

    Als Vorbereitung werden Fotos von Feuerwehrgeräten gemacht und ausgedruckt. Es können auch Bilder aus dem Internet genutzt werden. Es bieten sich z.B. folgende Geräte an: C-Schlauch, Strahlrohr, Druckbegrenzungsventil, Trage, Verteiler, Sammelstück, Motorsäge …

    Ein Kind muss nun erklären, um welches Gerät es sich handelt ohne den Namen des Geräts zu nennen. Entweder dürfen alle Mannschaften raten oder nur das Team des Erklärers. In einer bestimmten Zeit müssen möglichst viele Geräte erraten werden.

    Variante für Kinder, die sich nicht so gut mit den Geräten auskennen: Es wird zusätzlich eine Beschreibung ausgedruckt. Der Spielleiter liest die Beschreibung vor und alle Kinder dürfen einen Tipp abgeben, auf welchem der Bilder das Gerät zu sehen ist. Die Mannschaft, in der die meisten Kinder einen richtigen Tipp abgegeben haben, gewinnt. Beispiel: Es ist ein 15m langer Gegenstand, durch den Wasser fließt – C-Schlauch.

  2. Wassertransport

    Achtung: Kinder können nass werden

    Zwei Eimer stehen im Abstand von etwa 10-20m. Die Spieler müssen versuchen von einem Eimer zum anderen Wasser zu transportieren. Dazu wird ein Füllschlauch benutzt (ca. 5m). Er wird mit Krügen oder anderen Behältern zum Schöpfen befüllt und dann vorsichtig zum anderen Eimer getragen. Die Gruppe, die nach einer bestimmten Zeit am meisten Wasser transportiert, gewinnt.

    Alternative: Die Eimer stehen näher aneinander. Bei 4 Kindern pro Gruppe 3m, bei 6 Kindern 5m, bei 8 Kindern 7m. Das Wasser muss mithilfe von Frischhaltefolie von einem Eimer in den anderen transportiert werden. Ein Kind schüttet das Wasser von einem erhöhten Punkt in die Frischhaltefolie, die von den anderen Kindern zu einer Rinne gehalten wird. Tipp: Größere Kinder nach vorne.

  3. Feuerwehrpuzzle

    Auf eine große Spanholzplatte wird ein Feuerwehrmotiv gemalt. Dieses Motiv sollte möglichst bunt sein. Dann wird die Platte zersägt. So entsteht ein großes Puzzle. Die Mannschaft, die das Puzzle in einer kürzeren Zeit löst, gewinnt.

    Variante: Es werden Bilder im Internet ausgedruckt. Jede Mannschaft darf ihr Bild 10-20mal (vorher Anzahl festlegen) zerreißen und dann mischen. Danach werden die Bilder getauscht und das andere Team muss probieren, das „Puzzle“ so schnell wie möglich zu lösen.

  1. Hosenstaffellauf

    Nachts müssen sich Feuerwehrmänner und – Frauen schnell anziehen, wenn sie einen Einsatz haben. Außerdem wird mit diesem Spiel die Kameradschaft geübt, die in der Feuerwehr üblich ist.

    Es wird eine große Hose für dieses Spiel gebraucht. Hierzu eignet sich zum Beispiel eine alte Einsatzhose. Zwei der Spieler müssen je ein Bein in die Hose stecken. Dann müssen sie mit der Hose möglichst schnell über einen Parcours „laufen“. Danach sind die nächsten beiden der Gruppe dran. Die Gruppe, in der am schnellsten alle Spieler den Parcours bewältigt haben, gewinnt.

  2. Zielschießen

    Mit dem Wasserstrahl eines D-Schlauchs oder eines Gartenschlauchs müssen möglichst viele Gegenstände umgeworfen werden. Dazu eignen sich Wasserflaschen, die nur noch mit wenig Wasser gefüllt sind, Kanister, Kegel oder ähnliches. Die Gegenstände stehen in verschiedenen Abständen. Für jeden Gegenstand gibt es eine vorher festgelegte Punktzahl.

    Variante: Es werden Eimer in verschieden Entfernungen aufgestellt. Am Ende werden die Mengen in den Eimern gemessen. Die Mengen in weiter entfernten Eimern wird verdoppelt/verdreifacht.

  3. Einsatzfahrt

    Die Hälfte der Teamspieler sind Einheitsführer, die andere Maschinisten/Fahrer. Je ein Einheitsführer und ein Maschinist fahren zusammen mit einer Schubkarre möglichst schnell über einen Parcours. Die Maschinisten schieben hierbei die Schubkarre und haben dabei die Augen verbunden. Die Einheitsführer sitzen in der Schubkarre und dirigieren den Maschinisten über den Parcours. Danach ist die nächste Einheitsführer/Maschinisten-Paarung dran. Welches Team schafft es am schnellsten zur „Einsatzstelle“?

    Bei diesem Spiel gibt es Minuspunkte wenn der Einheitsführer den Boden berührt. Außerdem ist es sinnvoll wenn die Kinder Helme und Knieschoner tragen.

  4. Schlauchverstopfung

    Jede Mannschaft erhält einen Golfball oder Tischtennisball und muss diesen einmal komplett durch einen C-Schlauch drücken. Tipp: Wenn dieses Spiel mehrmals mit dem gleichen Schlauch gespielt wird, sollte es vor dem Spiel ein paarmal gemacht werden, da sonst die späteren Teams einen Vorteil haben, da der Schlauch dann „runder“ ist und der Ball einfacher hindurch geht.

  5. Rehunfall

    Es wird eine etwa 4m breite Straße markiert. Dies kann man zum Beispiel mit Verkehrsleitkegeln oder Kreide machen. Ein Kind ist ein Auto und steht auf der Straße. Die anderen Kinder sind Rehe und probieren über die Straße zu laufen. Das „Auto“ probiert sie zu fangen. Alle gefangenen Rehe werden nun zu Autos. Die Mannschaft, die die meisten Überquerungen schafft, gewinnt.

  6. Schwammtransport

    Auf einen alten Feuerwehrhelm wird ein Schwamm geschraubt oder geklebt. Nun wird er in eine Schale mit Wasser getaucht und dann auf dem Kopf über einen Parcours transportiert. Hier dürfen ruhig viele verschiedene Hindernisse stehen, bei denen man sich ducken muss beispielsweise. Am anderen Ende des Parcours befindet sich eine Platte unter der eine Regenrinne montiert ist, sodass das Wasser, wenn man den Schwamm mit seinem Kopf gegen die Platte drückt, in einen Eimer abfließt. Dabei dürfen die Hände nicht benutzt werden. Alternativ kann man auch nur einen Eimer hinstellen, sodass man den Helm absetzen muss, um den Schwamm auszudrücken.

  7. Feuerwehrpantomime

    Ein Kind wird von der Gruppe getrennt. Ihm wird in der Fahrzeughalle ein Gegenstand gezeigt. Es kehrt zu den anderen Spielern zurück und muss Tätigkeiten durchführen, die man mit dem Gegenstand ausführt. Die anderen Spieler müssen raten, um welchen Gegenstand es sich handelt. Alternativ kann dieses Spiel auch mit vorbereiteten Karten gespielt werden, auf den Tätigkeiten stehen.

  8. Brett vorm Kopf

    Auch dieses bekannte Spiel kann mit Feuerwehrgegenständen gespielt werden. Jedem Kind wird ein Zettel auf die Stirn geklebt, auf dem ein Feuerwehrgerät steht. Jedes Kind darf nun der Reihe nach Ja/Nein-Fragen stellen, um herauszufinden, welches Gerät auf seinem Zettel steht. Es darf solange weiterfragen, bis es ein „Nein“ als Antwort erhält.

  9. Geräte ertasten

    Es werden Kartons vorbereitet in denen 2 Löcher zum Tasten sind. Es muss erraten werden welche Geräte in den Kartons sind. Für jedes richtig erratene Gerät erhält die Mannschaft einen Punkt.

  10. Feuerwehrkuchen

    Auf einem Backblech einen hohen Biskuitboden backen. Den Boden halbieren, die zweite Hälfte noch einmal halbieren. Dann dieses Viertel mit Marmelade auf die erste Hälfe „kleben“, sodass es wie die Fahrerkabine aussieht. Dann diesen Unterbau mit rotem und weißen Fondant verzieren und eine Leiter aus Pappe drauflegen. Fertig ist der Feuerwehrkuchen.

Die Ideen wurden von Kerstin M. zusammengestellt und in Ihrer Jugendfeuerwehrgruppe getestet.

Hier finden Sie weitere ausgearbeitete Programmideen

Auf Praxis-Jugendarbeit.de finden Sie über 3000 Spiele, hunderte von Programmideen - aufgrund der Größe sicherlich nicht alles auf einen Blick, aber trotzdem übersichtlich.

[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]