Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne unsere Zustimmung nicht erlaubt.
Die folgende Idee wurden von Hanna H. zugesandt und bereits getestet.
Spielbeschreibung:
Das „Lebendige Brettspiel“ ist eine Kombination zwischen Würfel-, Bewegungs-, Aktionspiel und Quiz. Besonders eignet sich dieses Spiel für große Gruppen, die dann in mehrere Kleingruppen (5 bis 8 Spieler pro Gruppe) unterteilt werden.
Ein großer Spielplan mit 60 Feldern muss erstellt werden [Wir haben zu diesem Zweck die Zahlen von 1 bis 60 auf je ein DIN-A3-Plakat gedruckt und einlaminiert. Sie werden dann im Gruppenraum als riesengroßes Spielfeld ausgelegt.]. Für jede Mannschaft müssen dem Spielplan entsprechend große, farbige Spielfiguren bereitgestellt werden. Ferner wird noch ein großer Würfel [besser: ein großer Würfel pro Gruppe] benötigt. Außerdem müssen im Vorfeld die Codekarten im ganzen Haus verteilt werden [Diese Codekarten sind im DIN-A5-Format, nach Möglichkeit auch einlaminiert (dann kann man sie mehrmals verwenden).
Für jede Zahl von 1 bis 60 gibt es eine Karte. Die Zahl muss groß darauf stehen, darunter steht ein vierstelliger Zahlencode. Diesen benötigt der jeweilige Gruppenleiter zur Kontrolle (Kontrollliste mit Feldnummer und Codenummer für Gruppenleiter nicht vergessen!)]. Die Aufgabenzettel befinden sich in durchnummerierten Briefumschlägen. Es empfiehlt sich, einen „Leiter- und Materialtisch“ an zentraler Stelle zu eröffnen, auf den nur die Gruppenleiter Zugriff haben, um das Chaos möglichst gering und die Materialien für jeden greifbar zu halten.
Jede Mannschaft sitzt an einem Gruppentisch. Auf Kommando dürfen alle würfeln. Die Spielfigur wird dann auf die entsprechende Zahl gesetzt. Ist ein Feld bereits belegt, muss man auf das nächste Feld ausweichen. Die Gruppe schwärmt nun aus, um die Zahl, auf der der Spielstein steht, im Haus zu finden. Sie müssen ihrem Gruppenleiter die darunterstehende Codezahl nennen und bekommen dann den Briefumschlag mit der Aufgabe. Außerdem stellt der Gruppenleiter eventuell benötigte Materialien zur Verfügung und notiert sich die erreichten Punkte. Dann wird erneut gewürfelt. Es spielen also immer alle Teams gleichzeitig (= unabhängig voneinander).
Das Spiel sollte durch den Leiter beendet werden. Es ist nicht das Ziel, möglichst schnell Feld 60 zu erreichen, sondern möglichst viele Punkte zu sammeln. Wer über die 60 hinaus kommt, fängt bei 1 wieder an.
Damit das Material pro Aufgabe nur einmal vorhanden sein muss, sollten alle Gruppenleiter darauf achten, dass ihre Gruppe – falls sie eine Zahl würfelt, die sie auf ein bereits belegtes Feld führt – einfach ein Feld weiter geht. Des Weiteren muss den Teilnehmern klar sein, dass sie die Codekarten hängen lassen müssen und dass die Aufgabenkarte in ihrem ursprünglichen Zustand wieder in den Briefumschlag gesteckt werden und beim Gruppenleiter abgegeben werden muss, damit auch andere Gruppen diese Aufgabe noch lösen können. Die Aufgaben sollten den dem Durchschnittsalter der Gruppen angepasst sein.
Nr. | Aufgabe | Lösung und Wertung | Material |
Findet möglichst schnell die Paare der Memorykarten. Es wird nach den üblichen Regeln gespielt. | 10 Punkte – je benötigte Minute 1 Punkt Abzug | Memorykarten | |
Jeder gibt seinen Pulli an den linken Teilnehmer weiter und zieht den an, den er vom rechten Nachbarn bekommt. Das macht ihr so oft, bis jeder wieder den eigenen Pulli trägt. | Je Spieler 1 Punkt | ||
Baut die Jenga-Holzteile zu einem möglichst hohen Turm auf! | Für je zwei Etagen 1 Punkt | Jenga-Spiel | |
In den Namen der Damen und Herren sind ihre Berufe versteckt. Bringt die Lösung schriftlich zum Gruppenleiter! 1 – Kurt Adere 2 – Uwe Rhemerfann 3 – Inge-Katrin Derner 4 – Peter Freigl 5 – Micha-Reno Tukea 6 – Bertram Usei 7 – Hans Zart 8 – Nils Felegere |
Je 3 Punkte: 1 – Kurt Adere (Redakteur) 2 – Uwe Rhemerfann (Feuerwehrmann) 3 – Inge-Katrin Derner (Kindergärtnerin) 4 – Peter Freigl (Tierpfleger) 5 – Micha-Reno Tukea (Automechaniker) 6 – Bertram Usei (Braumeister) 7 – Hans Zart (Zahnarzt) 8 – Nils Felegere (Fliesenleger) |
Anlage mit Text | |
Jeder malt von seinem rechten Nachbarn ein Portrait. Dann bringt ihr die Gemälde zu eurem Gruppenleiter, der sie erraten muss. | Je 2 | Papier und Stifte | |
Fahre mit einem in deiner Gruppe als Schubkarre zum Gruppenleiter und zurück! | 5 Punkte | ||
Singt eurem Gruppenleiter einen aktuellen Musikhit vor! | 5 Punkte | ||
In welchen deutschen Städten befinden sich die folgenden Sehenswürdigkeiten? Michel, Römer, Funkturm, Fuggerei, Zwinger | Je 1 Punkt für die richtige Lösung Michel – Hamburg, Römer – Frankfurt, Funkturm – Berlin, Fuggerei – Augsburg, Zwinger – Dresden |
||
Schreibt bitte den Text des Psalms 23 auswendig auf! | 10 Punkte | ||
Schreibt einen Vierzeiler zum heutigen Tag! | 4 Punkte | ||
Singt ein bekanntes Sommerlied eurer Wahl! | 5 Punkte | ||
Nennt alle Bundesländer und deren Hauptstädte! | Bayern – München, Baden-Württemberg – Stuttgart, Saarland – Saarbrücken, Hessen – Wiesbaden, Rheinland-Pfalz – Mainz, Nordrhein-Westfalen – Düsseldorf, Niedersachsen – Hannover, Bremen – Bremen, Hamburg – Hamburg,
Schleswig-Holstein – Kiel, Berlin – Berlin, Brandenburg – Potsdam, Mecklenburg-Vorpommern – Schwerin, Sachsen-Anhalt – Magdeburg, Thüringen – Erfurt, Sachen – Dresden Je Bundesland plus Hauptstadt 1 Punkt |
||
Bringt bitte alle ein Kuscheltier (oder einen anderen Gegenstand, den man nicht unbedingt braucht, wenn man verreist)! | 2 Punkte pro Gegenstand | ||
Packesel: jeder Spieler erhält zwei Streichhölzer. Jeder legt nun reihum 1 Streichholz auf den Hals einer leeren Weinflasche, bis alle Streichhölzer auf dem „Packesel“ liegen | 5 Punkte | Leere Flasche, Streichhölzer | |
Bringt eine Kette von zusammengeknoteten Haaren! Die Anzahl der Haare muss mit der Anzahl der Teilnehmer übereinstimmen. | 3 Punkte | ||
Jeder verzehrt nacheinander einen Keks und pfeift dann. Der Pfiff ist das Startzeichen für den nächsten Spieler. | Je 1 Punkt | Kekse | |
Macht aus den Wörtern „Klammer, Wäsche, Leine, Wind“ einen Vierzeiler! | 4 Punkte | ||
Nennt 5 Beispiele, wie Salomo in der Bibel seine Freundin nett und lieb beschreibt – Hinweise findet ihr im Buch Hoheslied (Zeit: 2 Minuten) | Je 2 Punkte | ||
Bringt mindestens drei verschiedene Bibelübersetzungen | Je 2 Punkte | ||
Jeder Teilnehmer muss einen Luftballon zum Platzen bringen. Der Knall ist das Startzeichen für den nächsten Spieler | 5 Punkte | Luftballons | |
Jeder muss durch die Postkarte steigen (eine Postkarte wird so aufgeschnitten, dass es einen Kreis ergibt und jeder durchkommt) | 10 Punkte | Postkarten & Schere | |
Alle Mitglieder steigen irgendwie auf den Untermann (= Pyramide bauen) | 3 Punkte | ||
Nennt die Namen der 12 Söhne Jakobs (Bibel benutzen!) | Bibelstelle: 1. Mose 35, 22ff; ggf Hinweis geben! Je 1 Punkt |
||
Bringt mindestens fünf verschiedenartige Kleidungsstücke! | Je 1 Punkt | ||
Es wird so lange reihum mit 3 Würfeln gewürfelt, bis alle 3 Würfel dieselbe Augenzahl haben (liegenlassen ist erlaubt!) | 5 Punkte | 3 Würfel | |
Bildet eine Kette aus Substantiven mit vier Buchstaben. Dabei fängt jeweils das nachfolgende Wort mit dem letzten Buchstaben des vorherigen Wortes an! | Je 1 Punkt | ||
Jeder bastelt sich aus irgendetwas eine Kopfbedeckung! | 2 Punkte | ||
Schreibt mit Hilfe der Bibel alle Städte auf, die Paulus auf seiner ersten Missionsreise besuchte – Zeit 2 Minuten Hinweis: die meisten Bibeln haben eine Karte. |
Lösung: Antiochien, Seleucia, Perge, Attalia, Paphos, Salamis Je 1 Punkt |
||
Knotet eine mindestens 10 Meter lange Kette aus euren eigenen Kleidern zusammen! | 5 Punkte | ||
Bringt den linken Schuh eines jeden Gruppenmitglieds | 2 Punkte | ||
Nennt die Städte, an welche die 7 Sendeschreiben in der Offenbarung 2 und 3 gerichtet sind | Ephesus, Smyrna, Pergamon, Thyatira, Sardes, Philadelphia, Laodicea 4 Punkte |
||
Pause! Setzt euch hin und wartet, bis zwei Minuten um sind. Dann dürft ihr weitermachen. | 3 Punkte | ||
Gebt euch gegenseitig einen Tennisball, den sich der erste aus der Gruppe unter das Kinn klemmt, weiter! (Hände auf den Rücken legen) | Pro Übergabe 3 Punkte | Tennisball | |
Erzählt eurem Gruppenleiter einen Witz! | 2 Punkte | ||
Ihr dürft erst weiterspielen, wenn jeder von euch eine sechs gewürfelt hat! | 5 Punkte | Mehrere Würfel | |
Bildet einen Satz mit genau 50 Buchstaben! | 5 Punkte | ||
Gackert 30 Sekunden lang wie Hühner ohne zu lachen! | 5 Punkte | Stoppuhr | |
Singt ein Geburtstagslied! | 5 Punkte | ||
Nennt zehn bekannte derzeitige Fußball-Bundesliga-Spieler! | Lösung: wenn dir die Namen nicht bekannt vorkommen, …. fragen... Je 1 Punkt | ||
Jeder von euch macht entweder 10 Liegestützen oder 15 Kniebeugen | 10 Punkte | ||
Bildet aus den Buchstaben des Begriffs „Konfifreizeit Lahde“ innerhalb von zwei Minuten so viele neue Worte wie möglich! | Je Wort 0,5 Punkte | Stoppuhr | |
Nennt 10 Propheten des Alten Testaments! | Jesaja, Jeremia, Hesekiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zephanja, Haggai, Sacharja, Maleachi Je 1 Punkte |
||
Singt ein bekanntes Weihnachtslied eurer Wahl! | 5 Punkte | ||
Nennt 15 europäische Hauptstädte! | Reykjavik, London, Dublin, Oslo, Stockholm, Helsinki, Kopenhagen, Amsterdam, Brüssel, Berlin, Warschau, prag, Wien, Paris, Bern, Budapest, Belgrad, Bukarest, Sofia, Tirana, Rom, Athen, Ankara, Madrid, Lissabon, Andorra, Monaco, Vaduz, Luxemburg, San Marino, Vatikan, Minsk, Kiew, Riga,
Vilna, Tallin Je 1 Punkt, maximal 15 |
||
Wie viele der 150 Psalmen in der Bibel stammen von David? Zeit: (3 Minuten) | Antwort: 73 5 Punkte, 3 Punkte wenn „nah dran“ |
Stoppuhr | |
Bringt je eine der zur Zeit gültigen Münzen! | 2-Euro-Stück, 1-Euro-Stück, 50-Cent-Stück, 20-Cent-Stück, 10-Cent- Stück, 5-Cent-Stück, 2-Cent-Stück, 1-Cent-Stück Je 1 Punkt |
||
Lauft nach draußen und holt drei für die Jahreszeit typische Dinge! | Je 2 Punkte | ||
Zählt alle Personen in der Arche Noah auf! | 1. Mose 7, 13; ggf Hinweis geben Lösung: Sem, Ham, Japhet, deren Frauen, Noah und seine Frau Je 1 Punkt |
||
Bringt drei Gegenstände und findet je eine Bibelstelle, in der sie vorkommen. | Je 1 Punkt | ||
Montagsmaler: einer lässt sich vom Gruppenleiter einen Begriff ins Ohr flüstern, den er malen muss. Alle anderen raten! | Schnürsenkel, Schnecke, Strand, Ameisenhaufen, Geburtstag, … je 2 Punkte |
||
Rechnet aus, wie alt …., ….. , …… und …….… zusammen sind! | Lösung: ………….. 10 Punkte |
||
Wieviele Bücher hat die Bibel? | 66 Bücher, 2 Punkte | ||
Sucht die Bibelstelle Mt 5, 9-13. Warum kommen euch diese Worte so bekannt vor? | Lösung: das ist das Vater Unser! 2 Punkte |
||
Jede von euch malt ein kleines Bild: was gefällt mir in …………………… am besten? | Je 2 Punkte | ||
Eine Minute Pause. Setzt euch hin und ruht euch aus, bis die Zeit abgelaufen ist... | 2 Punkte | Stoppuhr | |
Pantomime: einer lässt sich vom Gruppenleiter einen Begriff ins Ohr flüstern, den er pantomimisch darstellt. Alle anderen raten! | Zitronentee, Abwaschen, Sommer, Käse, Frühstück, Sonnenuntergang, …, Je 2 Punkte |
||
Schreibt so viele Teekesselchen auf wie euch einfallen! Zeit: 2 Minuten | Beispiele: Ball, Lied/Lid, ... Je 2 Punkte |
Stoppuhr | |
Versucht innerhalb von zwei Minuten durch geschicktes Fragen so viele Lebensdaten und Eigenarten eures Gruppenleiters / eurer Gruppenleiterin wie möglich von ihr zu erfahren und schreibt einen Steckbrief! | Je 1 Punkt | Stoppuhr | |
Rechnet aus, wie alt ihr alle zusammen seid! | 3 Punkte | ||
Schreibt ein kurzes Gedicht, in dem jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin namentlich vorkommt! | 2 Punkte je Mitarbeiter/in |
[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]