Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne unsere Zustimmung nicht erlaubt.
Dieser Abend wurde von Stefanie Schiek zusammengestellt, getestet und für gut befunden. Vielen Dank für die Zusendung diesen Beitrages.
Die JS-Gruppen müssen in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten und können so die einzelnen Zutaten für Ihren Cocktail gewinnen. Jede Gruppe bekommt zu beginn des Spiels eine Glaskaraffe. Die Gläser werden erst nach dem ersten Spiel (Grenadine & Zucker) ausgeteilt – die beiden Siegergruppen bekommen die Gläser mit dem Zuckerrand (vor Spielbeginn vorbereiten). Nach jedem Spiel erhalten die beiden Siegergruppen die Cocktail-Zutat, um die gespielt wurde, ausgeteilt. Am Schluß bekommt jeder noch den Deko-Früchtespieß an sein Glas gesteckt.
Verzierung – Zuckerrand am Glas! Überlegt euch einen Namen für euren Cocktail und schreibt diesen auf ein Blatt incl. Verzierung
Pro Gruppe gehen die JS zu zweit zusammen. Jede Gruppe erhält eine Orange. Dies muss zwischen den Rücken der beiden JS geklemmt werden und dann müssen sie gemeinsam einen Parcour durchlaufen, ohne dass die Orange hinunter fällt. Die Orangen können später als Deko für die Cocktails verwendet werden.
Alle JS stellen sich im Kreis auf, gemischt unter den einzelnen Gruppen. Der Spielleiter steht in der Mitte und dreht sich, zeigt dann auf einen JS und dieser muss Ihm jetzt ein „Obst“ nennen. Es dürfen keine Doppelnennungen vorkommen , sonst scheidet der JS aus oder, wenn ihm nach 3 sec. nichts eingefallen ist.
... sauer macht lustig! Witz erzählen, vorab Besprechung in der Gruppe. Jury entscheidet.
6-er jagen: Es werden 2 Gruppen gebildet aus der jeweils die Hälfte der Einzelgruppen eingeteilt wird. Jede Gruppe bekommt zwei Würfel und diese werden an die zwei gegenüber sitzenden Personen verteilt. Jeder würfelt nun so lange bis er einen 6-er würfelt, dann gibt er den Würfel weiter. Wenn jemand nun beide Würfel bei sich liegen hat, wurde er „geschnappt“ und die komplette Gruppe in der der JS ist scheidet aus diesem Kreis aus.
1) Jede Gruppe setzt in einer Reihe auf den Boden und jeweils, so das einer links und rechts versetzt von der Linie sitzen und sie sich anschauen können. Dann bekommt jede Gruppe einen Banane und muss diese vom Anfang bis zum Ende mit den Füßen weitergeben, ohne dass sie auf den Boden fällt. Die Bananen können später zur Deko der Cocktails verwendet werden.
2) Warum ist die Banane krumm?
(Richtige Antwort: Weil sie zur Sonne wachsen) Überlegt euch eine sinnvolle Antwort und tragt es überzeugend der Jury vor.
Wasser mit dem Strohhalm befördern. Aus einem Eimer in eine gegenüberliegende Schüssel. Die beiden Gruppen mit den meisten Millilitern haben gewonnen und bekommen das Mineralwasser. Den Strohhalm darf jeder für seinen Cocktail behalten!
Jede Gruppe schreibt ihre Antworten auf ein Blatt auf. Sofortige Auswertung der Gewinner.
[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]