Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne unsere Zustimmung nicht erlaubt.

Ein Quiz und Ideen zu: Heiß oder Kalt???

Quiz-Fragen im Stile 1-2-oder 3 (3 Gruppen, bei richtiger Einschätzung ein Punkt) und anschließenden Gedanken zum Thema Heiß - Kalt - Lauwarm.

Quiz und Rätsel - Spiele fürs Hirn (Bild 2405218)
Quiz und Rätsel - Spiele fürs Hirn | ©: Gerd Altmann auf Pixabay

Quizfragen

Frage 1: Auf welchem Planeten ist die Tagseite 400° C, die Nachtseite –100° C?
(Venus, Merkur, Jupiter)

Frage 2: Welche Oberflächentemperatur besitzt die Venus?
(325°C , 400°C, 475°C)

Frage 3: Auf welchem Planeten ist die durchschnittliche Jahrestemperatur am nächsten am Nullpunkt?
(Erde, Mars, Saturn)

Frage 4: Welche Temperaturmessung nimmt die Körpertemperatur des Menschen als Meßpunkt?
(Reaumurteilung , Fahrenheitteilung, Kelvinteilung)

Frage 5: Wie wird bei der Fahrenheitteilung 0° Fahrenheiten ermittelt?
(Reines schmelzendes Eis , Eis und Salmiak, Eis und 90% Alkohol)

Frage 6: Welche der drei Temperaturmessungen besitzt die niedrigste Zahl bei der Körpertemperatur des Menschen?
(Celsius (=37°C), Reamur (ca. 29,6° R), Fahrenheit (=96 F) )

Frage 7: Lufttemperatur in 20 km Höhe?
(-60°C / -40°C / -20°C)

Frage 8: Gefrierpunkt von Meerwasser?
(-4°C / -3.25°C / -2.5°C)

Frage 9: Temperatur eines Holzfeuers?
(400°C / 600°C / 800°C)

Frage 10: Körpertemperatur Mensch?
(36 / 37 / 38)

Frage 11: Körpertemperatur Vögel?
(30-34 / 35-39 / 40-44)

Frage 12: Lufttemperatur Sauna?
(85°C / 90°C / 95°C)

Frage 13: Erstarrungspunkt flüssiges Gold?
(837°C / 1063°C / 1123°C)

Frage 14: Glühfaden Glühbirne?
(kleiner 1000 / zwischen 1000 und 2000 / über 2000)

Frage 15: Was hat die beste Wärmeleitfähigkeit?
(Silber (1.0) / Eisen (0.18) / Wasser (0.0014))

Frage 16: Welche Temperatur hat das Gefäß?
(drei Wasserschalen unterschiedlicher Temperatur hinstellen) (ca. 20°C , ca. 40°C , ca. 60°C)

mögliches Spiel:

Spiel 1: Topfschlagen - die anderen dirigieren mit heiß oder kalt

Spiel 2: Mit heißem Wasser 3 Gefäße voll füllen und exakt auf die Temperaturen 20°C, 40°C und 60°C bringen

Materialien:
1-2 Tücher, Topf, Löffel, Stoppuhr, 3 Gefäße, heißes Wasser, Wasser-Thermometer, Spielsteine oder Preise für richtige Antworten

Lösungen:
1=(Merkur); 2=(475°C); 3=(Erde +14°C, Mars –15°C); 4=(Fahrenheitteilung); 5= (Eis und Salmiak); 6=(Reaumur); 7=( -60°C); 8= ( -2.5°C); 9=(800°C); 10=( 37°C); 11=(40-44°C); 12=( 90°C); 13=(1063°C); 14=( 2300°C); 15= (Silber mit 1.0);

Gedanken zu den Eigenschaften

Heiß/Hitze: Begeistert, Feuer und Flamme, überzeugt, brennend interessiert, alle Gedanken fixiert auf ...., den Menschen zieht es zur Wärme hin, wohltuend, Wunde ausbrennen, Schuld verbrennen, abtöten,

Kalt/Kälte: Unberührt, abweisend (kalte Schulter zeigen), nicht interessiert, unfreundlich, unverbindlich, ungemütlich, nicht lebenswert,

lauwarm: mal so mal so, nicht richtig warm-aber auch nicht kalt, so mittendrin

[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]



Spiele, Programme und Ideen zur Jugendarbeit Spiele, Programme und Ideen zur Jugendarbeit Spiele, Programme und Ideen zur Jugendarbeit Spiele, Programme und Ideen zur Jugendarbeit Spiele, Programme und Ideen zur Jugendarbeit Spiele, Programme und Ideen zur Jugendarbeit