Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne unsere Zustimmung nicht erlaubt.
Hier werden einige Spiele mit der Zeitung bzw. Klopapier vorgestellt. Der gesamte Gruppenraum kann mit Zeitungen geschmückt, beklebt und mit zerknülltem Zeitungspapier versehen werden.
Auch wenn die Kinder noch zu jung sind, um die Zeitung zu lesen, lassen sich mithilfe einer solchen spannende Spiele gestalten. Wer hat beispielsweise nicht in seiner Jugend aus einzelnen Zeitungsseiten Papierflieger gebastelt und sich daran erfreut, wenn sich diese möglichst lange in der Luft gehalten haben? Womit wir schon die erste Spielidee hätten. Daraus lässt sich prima ein Wettbewerb gestalten, und es gewinnt am Ende der Teilnehmer, dessen Flieger sich am längsten in der Luft halten kann.
Doch zunächst zurück zu den Grundlagen. Als Bastelmaterial und Hilfsmittel für alle möglichen Spiele eignen sich ausgediente Zeitungen sehr gut, so dass der Gruppenleiter immer einige davon parat halten sollte.
Spiele mit Klopapier und Zeitungen
©: www.praxis-jugendarbeit.de
In spielpädagogischer Hinsicht können Zeitungsspiele sehr vielseitig sein. Man kann aus Zeitungspapier wunderbare Dinge basteln, nicht nur die bereits erwähnten und allseits bekannten Papierflieger. Wie wäre es beispielsweise mit einem Wettbewerb, bei dem Buchstaben und Wörter aus einer Zeitung ausgeschnitten werden müssen, mit denen anschließend ein Werbespruch oder ein beliebiger Satz zusammengesetzt wird? In unserer Auflistung von Zeitungsspielen erfahren Sie noch wesentlich mehr derartige Spielideen.
Zeitungsspiele können dazu beitragen, dass sich Kinder schon frühzeitig für das Lesen interessieren. Sie fördern außerdem die Geschicklichkeit und den richtigen Umgang mit Bastelutensilien wie Schere, Klebstoff etc. Für den Sommer und draußen können Zeitungen als Utensilien für viele verschiedene Spiele verwendet werden. So lassen sich daraus beispielsweise Laternen basteln, lustige Motivketten schneiden und vieles mehr.
Obwohl der Umgang mit Papier an sich harmlos ist, sollte der Gruppenleiter darauf achten, dass kein Kind sich mit Messern, Scheren oder ähnlich gefährlichen Gegenständen beim Basteln mit Papier verletzen kann. Weiterhin ist zu beachten, dass Druckfarbe durchaus giftig beziehungsweise gesundheitsschädlich sein kann, so dass sie nach Möglichkeit nicht mit dem Mund oder der Zunge der Kinder in Berührung kommen sollte.
Zeitungsmumie: Jede Gruppe muß eine Person vollständig in Zeitungen einwickeln.
©: www.praxis-jugendarbeit.de
Jede Gruppe muß eine Person vollständig in Zeitungen
einwickeln. Eingepackt wird die Mumie entweder mit Tesaband oder
Paketschnur. Anschließend muss die Mumie von Station A nach
Station B transportiert werden. Wer ist am schnellsten? Welche
Mumie ist am besten erhalten?
Alle sitzen im Kreis, ein Stuhl zuwenig, eine Person steht in
der Mitte mit einer gerollten Zeitung in der Hand, einer beginnt:
sagt einen Namen, der Aufgerufene muss schnell einen anderen
Namen sagen, ist er zu langsam, wird er von dem in der Mitte mit
der Zeitung abgeschlagen und muss nun selbst in die Mitte
stehen. Variante: es dürfen keine Namen wiederholt werden,
d.h. jeder Name muss mal aufgerufen werden.
Schokolade wird mit mehreren Zeitungen eingepackt, mehrere
Schichten, dazwischen immer eine Paketschnur. Es wird
gewürfelt. Bei einer 6 wird mit Hilfe von Messer und Gabel die
Zeitung ausgepackt und gegessen, zuerst muss diese Person
jedoch noch Schal, Mütze und Handschuhe anziehen, würfelt
eine andere Person eine 6 so ist diese dran
Mit Hilfe von Zeitungen muss eine Kurzgeschichte
zusammengeschnipselt werden. Wer hat die tollste Geschichte, ggf.
mit dem besten Bild.
Jede Gruppe bekommt 2 Zeitungsblätter, der erste stellt
sich auf das l. Blatt, legt das 2. Blatt vor sich und stellt sich
auf dieses, l. Blatt vor das 2. legen und drauf treten -jeweils mit
beiden Füßen- wer als erstes am Ziel ist, läuft
zurück zur Gruppe und die zweite Person macht dasselbe
Jede Gruppe bekommt genau die gleiche Zeitungsausgabe. Nun
werden Fragen gestellt. Die Lösungen stehen in der
Zeitung
Beispiele: - Wie war die Wettervorhersage für den 10.03.?,
Wer wird am 13.03. in ..... getraut/ beerdigt?, Wie viel
Wörter hat der Absatz mit der Überschrift
"xxxx"?. Auf welcher Seite steht...? Sucht einen Absatz
mit genau 55 Wörtern?, Welchen Artikel hat der Redakteur xx
geschrieben?,Wer hat das Fußballspiel X gegen Y gewonnen
?.......
Jeweils 2 Personen tanzen auf einem Zeitungsblatt zur Musik,
nach einer gewissen Zeit wird jeweils die Zeitung
halbiert/gefaltet, weitertanzen
Aus einer Zeitungsseite muss die längste Schlange aus
einem Stück gerissen werden. Mit einem langen Maßband
wird die längste Schlange ermittelt.
Aus einer Zeitung muss innerhalb einer bestimmten Zeit ein
origineller Liebesbrief zusammen geschnipselt werden. (Kleb, Papier,
Schere, Zeitungen, Zeitschriften).
Eine Zeitungsseite wird zerschnitten und muss nun wieder
zusammengesetzt werden.
Eine Zeitung oder auch Zeitschrift wird nicht zerschnitten,
sondern muss neu sortiert werden. Zuvor wurden die Seiten
ordentlich durcheinander gebracht.
Aufgabe ist es ein Hut, einen Flieger oder ein Schiffchen aus
einer Zeitungsseite zu basteln. Wessen Flieger fliegt am weitesten
? Wessen Schiffchen schwimmt am besten?
zu einem Thema werden Collagen aus Zeitschriften geklebt, ein
Bildbericht entwickelt, oder ein spannender Bericht geklebt. (Z.B.
Fotolovestory von Person X)
Eine bestimmte Schlagzeile muss von den Spielern möglichst
schnell aus einer Zeitung zusammen geschnitten werden (z.B.: Die
Jungenschaft : Willst Du was erleben – komm zu uns –
wir lassens leben !)
Kleine Zeitungsschnipsel werden mit einem Strohhalm angesaugt
und von Schüssel A nach Schüssel B gebracht. Alternativ
können die Papierschnipsel aber auch mit chinesischen
Stäbchen befördert werden.
Eine Zeitung liegt am Boden. Aus angemessener Entfernung muss
nun eine Münze auf die Zeitung geworfen werden, so dass die
Münze auch auf der Zeitung liegen bleibt.
2 Spieler bekommen die Augen verbunden. Jeder bekommt eine
Zeitung als „Schläger“ und muss nun versuchen
den anderen damit zu treffen. Als Spielfeld eignet sich ein Tisch,
den jeder der beiden immer mit den Händen berühren
muss.
Einem Spieler werden die Augen verbunden. Er sitz auf einem
Stuhl oder Tisch und hält eine Zeitungsrolle in der Hand. Es
muss nun versucht werden möglichst leise unter dem Stuhl/Tisch
durch zu kriechen ohne abgeschlagen zu werden. Anstatt
durch zu kriechen kann auch ein unter dem Tisch/Stuhl liegender
Schlüsselbund geholt werden. Es kann vereinbart werden, dass
der „Wächter“ nur maximal 3 Schläge pro
Person hat. Wer übrig bleibt, der darf dann Wächter
werden.
Alle Kinder sitzen im Kreis auf dem Boden. In der Kreismitte
steht ein Eimer. Ein Mitspieler A der ebenfalls im Kreis steht
sucht sich eine Person B aus dem Kreis aus und schlägt ihr
leicht auf dem Körper. Nun muss der Schläger A die
zusammengerollte Zeitung in den leeren Eimer bringen. Wenn dies
getan ist, muss die inzwischen aufgesprungene geschlagene Person B
hinter dem Kind A her sein, die Zeitung aus dem Eimer nehmen und den
Schläger A zurück hauen eh dieser sich auf den Platz der
anderen Person B gesetzt hat. Wurde die Person A getroffen muss er
weiter im Kreis bleiben. Variante: Das Spiel kann auch mit mehreren
Zeitungen gespielt werden. Besonders gut eignen sich
Rohrstrümpfe.
Zwei Personen sitzen sich etwa 2 Meter gegenüber. Der eine
diktiert dem anderen einen Text, den dieser aufschreibt. Dazwischen
befindet sich die gegnerische Mannschaft die durch lautes
Brüllen versucht, dass der Schreiber nichts versteht.
Anschließend Wechsel. Welche Mannschaft hat die meisten
Wörter richtig aufgeschrieben?
Welche Mannschaft kann aus Zeitungen ein Haus bauen. Bewertet:
Stabilität, Schönheit, Größe.
Welche Mannschaft kann eine Zeitung so klein wie möglich
falten.
Aus Klopapierrollen wird ein Turm gebaut. Wer kann den
höchsten Turm bauen?
Mehrere aufeinander gestapelte Klopapierrollen werden eine
Strecke weit balanciert. Wer schafft es am weitesten ohne dass eine
Rolle runter fällt? Wer schafft am meisten Rollen die Strecke
zu tragen?
Immer 4-5 Klopapierrollen werden mit den Händen so
aneinandergepresst, dass die mittleren Rollen durch den Druck
gehalten werden. Als Staffelspiel oder als Hindernislauf spielen.
Fallen die Rollen herunter sind diese an Ort und Stelle wieder
aufzunehmen und weiterzulaufen.
Jede Mannschaft befindet sich in einer Spielhälfte und
bekommt einen Stapel Zeitungen. Auf Kommando muss nun jede
Mannschaft aus den Zeitungen Zeitungsknäuel bilden und den
Knäuel in das gegnerische Lager werfen. Welche Mannschaft hat
beim Abpfiff die wenigsten Knäuel und Zeitungsblätter aus
dem Zeitungsstapel in ihrer Hälfte? Zeitungsblätter
dürfen jedoch nur als Knäuel geworfen werden und nicht
einfach lose ins gegnerische Feld befördert werden.
Jede Mannschaft rollt eine Klopapierrolle komplett ab und trägt diese ohne zerreißen
über eine Strecke. | ©: www.praxis-jugendarbeit.de
Jede Mannschaft rollt
eine Klopapierrolle komplett ab. Diese Rolle wird nun durch ein
Waldstück, oder um ein Gebäude herum von allen
Mannschaftsmitgliedern getragen ohne dass die Papierschlange
irgendwo reißt. Welche Mannschaft hat am Ende das
längste Stück ins Ziel gerettet? Dieses Spiel kann ganz
schön chaotisch werden. Es kommt hier wirklich darauf an, dass
die ganze Mannschaft einigermaßen koordiniert
zusammenarbeitet.
Immer zwei Personen wickeln sich selbst, oder lassen sich von
der Mannschaft als eine Klopapiermumie einwickeln. Welche
Mannschaft kann anschließend die weiteste Strecke gemeinsam
laufen, ohne dass die Umwicklung aufreißt?
Immer zwei Personen halten gemeinsam ein ca. 1 Meter langes
Klopapierband fest. Dieses Band darf nicht losgelassen werden.
Jedes Paar versucht nun den anderen Paaren ihr Klopapierband
auseinander zu reißen. Ausgeschieden ist dasjenige Paar,
welche nicht mehr durch das 1 Meter lange Band verbunden
sind.
Manchen Jugendlichen sind ja Spiele irgendwie zu doof und daher lästern diese Kids eher abfällig über das ein oder andere Spiel.
Ideen zu Besenspiele – Spiele mit Besen, Putzen, Schrubben und Geschicklichkeitsspiele.
Ein kleiner Beutel mit Dominosteinen macht sich daher in jedem Spielekoffer gut, zumal die Steine nicht nur für das klassische Dominospiel verwendet werden können, sondern auch für vielfältige andere Spiele.
Jeder der Gruppe bis auf einen Fänger steckt sich eine
länglich zusammengelegte Zeitung in den Hosenbund. Einer ist
der Fänger. Der Fänger versucht nun die Zeitung
irgendeinem Mitspieler aus dem Hosenbund zu ziehen. Dann wird
derjenige neuer Fänger.
Große einzelne Zeitungsblätter werden jeweils
über den Körper gehängt (Kopf, Arme, ggf. Beine).
Ohne mit den Händen das Zeitungspapier zu halten muss die
Person die Zeitungsblätter ins Ziel tragen. Dieses Spiel kann
auch als Staffelspiel gespielt werden. Fällt eine Zeitung
herunter, dann an Ort und Stele wieder aufnehmen. Oder: es
zählen die Zeitungsblätter, die heil ins Ziel gebracht
wurden ohne dass diese zuvor heruntergefallen sind.
Ein Zeitungsblatt wird immer zwischen 2 Personen gelegt. Beide
Personen (oder auch mehrere) müssen nun die
Zeitungsblätter aneinandergepresst ins Ziel retten. Die
Zuhilfenahme der Hände ist nicht erlaubt. Welche Mannschaft
kann in vorgegebener Zeit die meisten Blätter
transportieren?
In ein großes Zeitungsblatt werden 2 kleine Löcher
gerissen. Jeweils 2 Personen stecken eine Hand (oder einen
Fuß) in jeweils eins dieser Löcher. Gemeinsam
müssen beide nun (durch einen Hindernispaarcour /
Staffelstrecke) laufen. Welche Mannschaft/ welches Paar ist dabei
am schnellsten, ohne dass die Fesslung aufreißt und
abfällt.
Zwei Personen stehen Rücken an Rücken. Dazwischen wird
ein Zeitungspapier eingeklemmt. Durch gemeinsames drehen des
Körpers versuchen beide, dass das Zeitungsblatt
anschließend mit dem Bauch zusammengepresst wird. Welches
Paar schafft es, ohne das das Zeitungsblatt zu Boden
fällt?
Wie viel Personen stehen gemeinsam auf einem
Zeitungspapier?
Wer kann innerhalb von 30 (60) Sekunden aus einem Blatt Papier
das längstes Fernrohr wickeln?
Ein Zeitungsblatt wird zu einem Rohr (Zeitungsröllchen)
gewickelt. Mit Hilfe dieses Röllchens muss nun ein Wattebausch
angesaugt und von einem Gefäß in ein anderes
Gefäß transportiert werden. Oder: durch Pusten durch das
Zeitungsröllchen wird ein Wattebausch/ein Luftballon von einem
Startpunkt in ein Ziel geblasen.
Aus einem Zeitungsblatt wird ein Trichter geformt. Aus einer
Entfernung von 2 Metern wirft ein Mitspieler kleine
Gegenstände (Watte, Holzkugeln, Legosteine) dem Mitspieler zu,
der mit dem Trichter versucht diese aufzufangen. Welche Mannschaft
kann die meisten zugeworfenen Gegenstände einfangen?
Jede Mannschaft bekommt die gleiche Anzahl von Zeitungen. Auf
Kommando muss jedes einzelne Zeitungsblatt zu einem
Zeitungsknäuel zusammengeknüllt werden und
anschließend einer freiwilligen Person aus der Gruppe unter
das Hemd/Hose gesteckt werden. Welche Mannschaft schafft die
meisten Zeitungsknäuel in einer vorgegebenen Zeit und kann
ihren Kandidat am besten ausstopfen?
Mindestens 6-9 Zeitungsblätter werden mit Tesaband zu einer
großen Plane zusammen geklebt. Alle Gruppenmitglieder heben
nun gemeinsam diese Plane hoch und müssen darauf verschiedene
Gegenstände (Watte, Luftballone) in ein Ziel transportieren.
Dieses Spiel kann auch als Staffelspiel gespielt werden.
Ein oder mehrere Papierzettel werden gelocht und in einem Bindfaden eingefädelt. Der Bindfaden (oder dünne Schnur) wird zwischen 2 Objekten (Stuhl, Baum, Posten) in Augenhöhe gespannt. Aufgabe ist es nun einen (oder mehrere) Papierzettel über die Strecke zu pusten.
Zwischen einem umgekippten Stuhl wird ein großer Einmachgummi zwischen 2 Stuhlbeinen gespannt. Mit dieser Katapultvorrichtung werden nun zuvor gefaltete Papierkrampen (ca. 20x3cm lang, mittig gefaltet) abgeschossen. Die Papierkrampen müssen auf einem Tisch in ca. 2-3 Meter Entfernung landen. Dadurch dass die Papierkrampen sehr lang sind und auch breiter wie normale kleine Papierkrampen, gleiten diese eher als dass diese fliegen.
Aus Zeitungspapier baut sich die Gruppe eine lange Pipeline. Die Pipelineteile sind so gebaut, dass darin ein TT-Ball rollen kann. Entweder soll die Pipeline als „Rohr“ gebaut werden, oder als „Wasser-Rinne“. Hauptsache der Ball kann von A nach B rollen und trifft am Ende in einen Korb. Natürlich könnte man auch Wasser in der Papierpipeline befördert – solange wie diese es aushält. Auf jeden Fall dürfte der Bau schon eine Herausforderung sein um eine möglichst lange und stabile Pipeline zu bauen. Ob man nun Tesaband verwenden darf, oder ganz darauf verzichtet bleibt der Spielleitung überlassen.
An einem großen Filzmarker werden 6 Schnüre befestigt. Jeder Mitspieler nimmt eine Schnur in die Hand. Gemeinsam versucht nun das Team eine Bild zu malen.
[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]