Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne unsere Zustimmung nicht erlaubt.
Spiel des Lebens
Dieses Spiel wurde zugesandt und für die Darstellung im Web
aufbereitet, ergänzt und verdeutlicht. Es ist eine sehr
umfangreiche Ausarbeitung eines Spieles, welches den ganzen Tag
gehen kann/wird. Es bedarf einiges an Vorbereitung und
Koordination, um dieses Spiel durchzuführen. In über 30
Lebensstationen gilt es Entscheidungen zu treffen, sich zu
bewähren, oder zu versagen. Und jede Entscheidung, ob positiv
oder negativ hat Auswirkungen auf die nächste Station. Und was
kommt am Schluss? Der Sinn dieses Spiels liegt sicherlich tiefer,
als man bei Spielen so annehmen kann.
Die beschriebenen Spielstationen beinhalten aber auch ganz tolle
Ideen, auch wenn Du dieses Spiel nicht in dieser Form
durchführen willst oder kannst. Es lohnt sich also, die
jeweiligen Steps durchzulesen. Zudem solltest du das Spiel mehrmals
durchlesen um es genau erklären zu können.
Erklärung für die Teens:
Zu jung um an Gott zu glauben
Zu verliebt um an Gott zu glauben
Das Spiel um das es heute geht, ist wahrscheinlich ganz anders,
als all die Spiele, die ihr bisher immer gespielt habt!
Heute habt ihr die Chance in einem Spiel einmal durch das ganze
Leben zu gehen. Ihr werdet in kleinen Gruppen, von 5 Personen durch
das Spiel gehen, wobei ihr als Gruppe eine Person darstellt. Das
heisst, ihr werdet an den verschiedenen Stationen vor verschiedene
Entscheidungen gestellt werden, die sich durchaus so auch in eurem
Leben so, oder ähnlich stellen können, wo ihr euch als
gesamte Gruppe für eine Richtung entscheiden müsst. Damit
es mit den Entscheidungen etwas einfacher wird, solltet ihr euch in
den Gruppen nur mit Leuten gleichen Geschlechts zusammentun. Es ist
dabei ganz wichtig, dass ihr euch bewusst macht, dass alle eure
Entscheidungen, egal wie sie ausfallen sollten, für euer
"weiteres Leben" Konsequenzen haben werden, die ihr
aufgrund eurer Entscheidung tragen müsst.
Das Ziel des Spiels ist es nicht, möglichst schnell durch
zu kommen, viel mehr geht es darum, das ihr euch ehrlich Gedanken
macht, wie ihr euch entscheiden würdet und dies dann mit der
Gruppe klärt und dann zur entsprechenden Station weitergeht,
die euch der Mitarbeiter nennt. Auch wenn das Spiel nicht auf Zeit
geht, so gibt es trotzdem Punkte. Zwischendurch gibt es immer
wieder Aufgaben die ihr zu erledigen habt, und auch eure
Entscheidungen werden mit Punkten belohnt. Dabei gibt es zwei
unterschiedliche Kategorien in denen ihr Punkte sammeln könnt:
einmal für die Karriere und zum anderen für eure
Beziehungen zu anderen Menschen.
Das Spiel, dauert zwar etwas länger, trotzdem müsst
ihr euch keine Sorgen machen, dass ihr verhungert, das Essen ist in
das Spiel integriert, ist also auch eine Station, zu der aber jeder
kommt, versprochen!
Leider können wir nur immer drei Gruppen auf einmal
loslaufen lassen, damit es da keinen Stress gibt, sollte gleich
einer aus eurer Gruppe am Ausgang eine Karte ziehen. Auf dieser
Karte steht drauf, welche Nummer ihr als Gruppe habt, wann ihr
ungefähr loslaufen werdet und an welcher Station ihr starten
werdet. Alle 15 Minuten werden drei weitere Gruppen losgeschickt,
seit deshalb bitte pünktlich am Start, damit es da nicht zu
Verzögerungen kommt. Wir werden aber auch immer die Gruppen
nochmal ausrufen, macht euch also keine Sorgen, dass ihr vergessen
werdet! Auch an den Stationen versucht bitte so gut es geht den
Aufforderungen des Mitarbeiters nachzukommen, damit sich an eurer
Station kein Stau bildet.
Einstieg
- nach dem Frühstück Spiel erklären (von 9.15 Uhr
- 9.30 Uhr) im Gemeinschaftszelt
- anschließend Gruppeneinteilung; jeweils
gleichgeschlechtliche Gruppen zu je 4-5 Personen.
- 2 Mitarbeiter sind am Start, die restlichen Mitarbeiter sind
für die Stationen vorgesehen
- jede Gruppe zieht eine Karte mit einer Gruppennummer und der
Startzeit für die erste Station, sowie der Stationennummer
(Hauptschüler (Station1), Realschüler (Station2),
Gymnasiast (Station3)), an welcher gestartet wird.
Die Spiel- und Lebensstationen im Überblick

Spielstationen und Erläuterungen
1. Hauptteil: Jugend
Stationen 1-3 Hauptschule (Station1) / Realschule
(Station2) / Gymnasium (Station3)
Situation: Schule
- durchschnittlicher Schüler (muss was tun, um gute Note zu
erreichen)
- ist auf Party von gutem Freund / Freundin eingeladen
- schreibt den nächsten Tag ein (wichtige) Mathearbeit
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Gehst du auf die Party?
- B: Lernst du?
Bei Antwort
A:
Die Gruppe erhält einen Lolly und Luftschlangen und geht
weiter zur Station 4
Bei Antwort
B:
Aufgabe : Die Gruppe rechnet einen Mathezettel
durch und geht weiter zur Station 5
Station 4:
Situation: Beziehungsebene
- Willkommen auf der Party!
- Party war gut, hast voll einen drauf gemacht
- du hast tolle neue Freunde kennengelernt, mit denen du viel
unternimmst
- Clique erwartet, dass du voll mitziehst
- leider leiden deine schulischen Leistungen etwas darunter
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Machst du weiter so und fährst mit deiner Clique (bei
Jungen) Go-Kart / (bei Mädchen) Shoppen?
- B: Oder sagst du diese Fahrt ab, und nimmst dir einen Tag frei,
um mal wieder etwas für die Schule zu tun?
Bei Antwort
A:
OK genieße den Tag und amüsiere Dich. Die Gruppe
unternimmt Zielschießen mit Wasserballons oder Wasserpistolen
(ggf. im Sommer Wasserschlacht). Anschließend geht es weiter
zu Station 6
Bei Antwort
B:
Aufgabe : Die Gruppe rechnet einen Mathezettel
durch und geht weiter zur Station 7
Station 5:
Situation: Leistungsorientierung
Schön das du etwas für die Schule tust deine Mathearbeit
war eine gute zwei. (Bravo) dein Lehrer meint du hättest
Chancen auf eine eins. Dafür müsstest du aber weiterhin
konsequent für die Schule arbeiten. Auch deine Leistungen in
Englisch sind gut. Mit einem Referat, dass du am Wochenende
vorbereiten könntest, hättest du die Möglichkeit auf
eine zwei auf dem Zeugnis. Deine Freunde wollen aber mit Dir gerne
dieses Wochenende in Köln verbringen.
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Entscheidest Du Dich für ein Wochenende in
Köln?
- B: Entscheidest Du Dich für das Referat?
Bei Antwort
A:
Die Gruppe erhält einen Lolly und geht zur Station 7
Bei Antwort
B:
Aufgabe : Die Gruppe schreibt 6 englische
Sätze zum Thema Amerika! Anschließend weiter zur Station
8
Station 6:
Situation: 100% Konsum
- Du hast mit deiner Clique richtig viel Spaß (bekommst
Snikers)
- Schule geht dir ziemlich auf die Nerven, gut dass du dein
Abschluß noch bekommen hast
- Endlich kannst du Kohle scheffeln! Du hast zwei Angebote!
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Entscheidest du dich für eine gut bezahlte Arbeit von
900 € zu nehmen?
- B: Oder beginnst du eine Ausbildung bei der du 400 €
bekommst?
Bei Antwort
A: Dann geht weiter zur Station
9
Bei Antwort
B: Dann geht weiter zur Station 10a
Station 7:
Situation: 50% Konsum / 50% Leistung
Wenn Hauptschüler
- Du bist in der 10. Klasse
- Deine Bewerbung wurde angenommen, trotz deiner
mittelmäßigen Noten
- Du hast eine Stelle als Friseur (Hauptschule) / Kaufmann
(Realschule) / Werbedesigner (Gymnasium) offen
Für welchen Beruf entscheidest Du Dich?
- A: Friseur?
- B: Kaufmann?
- C: Werbedesigner?
- Aufgabe bei Antwort Friseur: mit bestimmten
Material (Gel, Haarspangen, Gummis, Haarmaskara) einer Person eine
Frisur machen
- Aufgabe bei Antwort Kaufmann: bekommt Snickers
und müssen es irgendwo im Lager gegen etwas Wertvolleres
tauschen
- Aufgabe bei Antwort Werbedesigner: erhält
Bastel-, Malmaterial (Papier, Farbkasten) und die Gruppe muss eine
Sommerlager-Werbeplakat oder Werbung für die Jugendgruppe
entwerfen.
(ein eventuell zwei MA: jeweils 8 Minuten Zeit für die
Aufgaben)
Es geht nach erfüllter Aufgabe weiter zur Station 10b
Wenn Realschüler / Gymnasiast
- Dein Notenschnitt würde für ein Abitur reichen und
deine Eltern wünschen sich eine gute Karriere für
dich.
- du hast dich aber auch schon beworben und Angebote für
eine Ausbildung (wissen noch nicht welche)
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Entscheidest du dich für eine Ausbildung?
- B: Möchtest du Abi machen?
Bei Entscheidung
A Folgefrage: Für welchen
Beruf entscheidest Du Dich?
- A: Friseur?
- B: Kaufmann?
- C: Werbedesigner?
- Aufgabe bei Antwort Friseur: mit bestimmten
Material (Gel, Haarspangen, Gummis, Haarmaskara) einer Person eine
Frisur machen
- Aufgabe bei Antwort Kaufmann: bekommt Snickers
und müssen es irgendwo im Lager gegen etwas Wertvolleres
tauschen
- Aufgabe bei Antwort Werbedesigner: erhält
Bastel-, Malmaterial (Papier, Farbkasten) und die Gruppe muss eine
Sommerlager-Werbeplakat oder Werbung für die Jugendgruppe
entwerfen.
(ein eventuell zwei MA: jeweils 8 Minuten Zeit für die
Aufgaben)
Es geht nach erfüllter Aufgabe weiter zur Station 10b
Bei Entscheidung
B erfolgt eine
Aufgabe
:
Es muss ein Intelligenztest,/Bewerbungstest mit einem Zeitlimit
erfüllt werden.
Es geht anschließend weiter zur Station 11
Station 8:
Situation: 100% Leistung
Deine Noten sind hervorragend - super! Leider hast du zu wenig Zeit
für dein/e Freund/in - sie / er beendet eure einjährige
Beziehung. (Minuspunkte in der Beziehungsebene) Frustriert
stürzt du dich erst recht hinter die Bücher. Du kannst es
dir aussuchen - mit dem Ziel wenigstens eure Freundschaft aufrecht
zu erhalten.
Für was entscheidest Du Dich?
- Aufgabe bei A : Fünf Minuten in den Wald
und pflücke Blumen (je nach Kreativität gibt es Punkte
auf der Beziehungsebene)
- Aufgabe bei B : Du hast zehn Minuten um
deinem/r Ex-Freund/in einen Brief zu schreiben in dem du versuchst
eure kumpelhafte Freundschaft aufrecht zu erhalten.
Du machst weiter mit deinem zielstrebigen Weg zum Abitur! Es geht
weiter zur Station 11
Station 9
Situation: Arbeiten bzw. Jobben
Willkommen in der harten Arbeitswelt! Da du ohne Ausbildung bist
wirst du immer als erster für die unbeliebten Aufgaben
herangezogen.
Aufgabe :
Die Gruppe erfüllt folgende Aufgabe: 20 Nägel aus
Brettern ziehen gerade klopfen (ohne Zeitlimit)
Anschließend für die Mädchen:
Die Arbeit scheint dir zu stumpfsinnig. du möchtest gern raus
und etwas anderes erleben, die Welt erkunden. Dir bieten sich zwei
Möglichkeiten
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Ein freiwilliges soziales Jahr in einem Kinderheim in
Brasilien?
- B: Ein Au-pair Jahr in Australien?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 12
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 14
Anschließend für die Jungen:
Nachdem du schon den 2. Termin zur Musterung verpasst hast wird der
Staat immer aufdringlicher. Entscheide dich geschwind für Bund
oder Zivildienst.
Für was entscheidest Du Dich?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 15
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 13
Station 10a
Situation: Ausbildung
Die, von dir begonnene, Ausbildung fällt dir sehr schwer! Du
mußt dich erstmal wieder ans Büffeln gewöhnen. Du
musst das Lernen erst wieder lernen!
Aufgabe :
Du musst dir innerhalb von 30 sec. folgende Buchstaben
einprägen.
Animationausgezeichnetvirtuelldilemmaparadontoseintrovertiertsarkastischbefreiendparadoxindividuell
(vielleicht geht's auch mit einer einfacheren
Wörter/Buchstabenkombination)
Du bist gut genug! Du schaffst deine Ausbildung. Herzlichen
Glückwunsch: Es geht weiter zur Station 9
Station 10b
Situation: Ausbildung
Deine Ausbildung beweist sich als gut und du bist weiterhin in
dieser Branche arbeiten. Doch die Abschlußprüfung steht
vor der Tür. Deshalb solltest du mit folgender Aufgabe deine
Gehirnzellen etwas auf Trab bringen.
Aufgabe :
Du musst dir innerhalb von 30 sec. folgende Buchstaben
einprägen.
Animationausgezeichnetvirtuelldilemmaparadontoseintrovertiertsarkastischbefreiendparadoxindividuell
(vielleicht geht's auch mit einer einfacheren
Wörter/Buchstabenkombination)
Wie geht es nach der Ausbildung weiter?
Anschließend für die Mädchen:
Was möchtest Du gerne nach Deiner Ausbildung machen Dir bieten
sich zwei Möglichkeiten
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Ein freiwilliges soziales Jahr in einem Kinderheim in
Brasilien?
- B: Ein Au-pair Jahr in Australien?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 12
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 14
Anschließend für die Jungen:
Nachdem du schon den 2. Termin zur Musterung verpasst hast wird der
Staat immer aufdringlicher. Entscheide dich geschwind für Bund
oder Zivildienst
Für was entscheidest Du Dich?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 15
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 13
Station 11
Situation: Abi-Prüfung
Endlich ist es soweit die Abi-Prüfung steht vor der Tür -
nichts und niemand kann dich im Bett halten du ernährst dich
von Kaffee und Bücher. Für das große Finale musst
du deine Intelligenz noch einmal beweisen!
Aufgabe :
Löse folgende Aufgaben: Du schaffst das - schließlich
hast du dein Gehirn lang genug trainiert. Nun der Beweis, ob es
sich gelohnt hat: Du musst dir innerhalb von 30 sec. folgende
Buchstaben einprägen.
Animationausgezeichnetvirtuelldilemmaparadontoseintrovertiertsarkastischbefreiendparadoxindividuell
(vielleicht geht's auch mit einer einfacheren
Wörter/Buchstabenkombination)
Das hat ja grade noch mal geklappt. du bist zufrieden, deine
Eltern meinen du hättest es besser schaffen können! Doch
du , du hast dein Bestes gegeben und jetzt feierst du. Es gibt Cola
zum Anstoßen. Anschließend: Vorbei der Traum vom Feiern
der Staat hängt sich an deine Fersen.
Anschließend für die Jungen:
Du bekommst den Termin zur Musterung .
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Zivildienst?
- B: strenge Disziplin beim Bund?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 13
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 15
Anschließend für die Mädchen:
Nach dem ganzen Stress vor dem Abi und dem ganzen Lernen raucht
dir der Kopf. Vor dem Studium wollt ihr ein Jahr aussetzen.
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Ein freiwilliges soziales Jahr in einem Kinderheim in
Brasilien?
- B: Ein Au-pair Jahr in Australien?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 12
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 14
Station 12
Situation: Freiwillig soziales Jahr (FSJ)
Eines solltest du im Voraus wissen: Dort wo du hinkommst freut man
sich auf dich und deine freiwillige Hilfe! Zwischen den vielen
schönen Stunden mit den Kindern könnt ihr auch praktisch
mit anfassen!
Aufgabe : Bitte erfüllt diese Aufgabe:
Für heute räumt Teil…des Lagers auf! (Küche
aushelfen, Putzen, Holz holen etc.) Nach getaner Arbeit (15 min)
meldet euch wieder hier bei der Station 12.
(Sie kommen zurück)
Die Kinder sind dir sehr dankbar und du selbst merkst wie schnell
ein Jahr vorbei sein kann. Ihr kehrt mit einem Schatz an
Erfahrungen in euren Alltag zurück!
Für Abiturienten:
Jetzt stellt sich die Frage: Wie soll es weiter gehen?
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Möchtest du ein Studium aufnehmen, dass dir eine
erfolgreiche Karriere verspricht? Nach einer so langen , intensiven
Vorbereitungszeit würde es sich lohnen, oder?
- B: Du möchtest schnell an die Kohle und hast keine Lust
mehr auf qualitatives Büffeln. Entscheidest du dich für
eine Ausbildung?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 17
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 16
Für Azubis bzw. 10bler :
Mittlerweile hast du eine ganze Menge an Erfahrungen gesammelt und
bist reif genug dich folgender Entscheidung zu stellen.
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Machst du Fachabi und gehst studieren
- B: Gehst du zurück an deine Arbeitsstelle wo du dich
zurechtfindest und dein Geld bekommst?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 17
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 16
Für Arbeiter:
Dieser Abschnitt in deinem Leben war ein abwechslungsreiches Jahr.
Tja, da du aber keine Ausbildung hast bekommst du so schnell keine
Arbeitsstelle und wendest dich ans Arbeitsamt. Dieses jedoch
schickt dich ohne weiteres zum Sozialamt. Yuhu! Du hast einen Job
bekommen.
Dein Geld wird dir erst am Ende des Monats ausgezahlt. Bis dahin
musst du dich jedoch selber durchschlagen.
Aufgabe :
Löse folgende Aufgabe: Besorgt innerhalb von fünf Minuten
2 € durch freiwillige Spenden. Mach den Leuten klar, dass es
bei dir ein Notfall ist!
Nach getaner Arbeit geht es weiter zur Station 18.
Station 13
Situation: Zivildienst
Seid gegrüsst ihr Wehrdienstverweigerer. Ihr habt euch zwar
vor dem Bund gedrück, aber dieses Jahr als Zivi ist auch nicht
ganz ohne. In dem Ferienheim, in dem du arbeitest herrscht
Gleichberechtigung, deswegen musst du fleissig in der Küche
mit anpacken!
Aufgabe :
Stellt euch für 15 Minuten der Küche zur Verfügung.
Danach kommt ihr an diese Station zurück.
Willkommen zu Hause. Das Jahr war hart, aber sehr lehrreich. Nun
bist du bereit dich neuen Aufgaben und Herausforderungen zu
stellen.
Für Abiturienten:
Jetzt stellt sich die Frage: Wie soll es weiter gehen?
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Möchtest du ein Studium aufnehmen, dass dir eine
erfolgreiche Karriere verspricht? Nach einer so langen , intensiven
Vorbereitungszeit würde es sich lohnen, oder?
- B: Du möchtest schnell an die Kohle und hast keine Lust
mehr auf qualitatives Büffeln. Entscheidest du dich für
eine Ausbildung?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 17
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 16
Für Azubis bzw. 10bler
Mittlerweile hast du eine ganze Menge an Erfahrungen gesammelt und
bist reif genug dich folgender Entscheidung zu stellen.
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Machst du Fachabi und gehst studieren
- B: Gehst du zurück an deine Arbeitsstelle wo du dich
zurechtfindest und dein Geld bekommst?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 17
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 16
Für Arbeiter:
Dieser Abschnitt in deinem Leben war ein abwechslungsreiches Jahr.
Tja, da du aber keine Ausbildung hast bekommst du so schnell keine
Arbeitsstelle und wendest dich ans Arbeitsamt. Dieses jedoch
schickt dich ohne weiteres zum Sozialamt. Yuhu! Du hast einen Job
bekommen.
Dein Geld wird dir erst am Ende des Monats ausgezahlt. Bis dahin
musst du dich jedoch selber durchschlagen.
Aufgabe :
Löse folgende Aufgabe: Besorgt innerhalb von fünf Minuten
2 € durch freiwillige Spenden. Mach den Leuten klar, dass es
bei dir ein Notfall ist!
Nach getaner Arbeit zur Station 18.
Station14
Situation: Au Pair
Willkommen in Australien. Das Klima macht dir noch zu schaffen,
aber du hast eine super Familie mit voll süßen Kindern
erwischt. Natürlich hast du auch jede Menge zu tun, mehr als
du gedacht hast. Fred, der jüngste der Familie wird 5 Jahre
alt und es ist an dir eine feierliche Atmosphäre zu
schaffen.
Aufgabe :
Schmückt das Essenszelt. Euer Fantasie ist keine Grenze
gesetzt. (Stoffe zur Verfügung stellen) Ihr habt 20 Minuten.
Meldet euch wieder an der Station 14.
Ein sehr schönes und erlebnisreiches Jahr liegt hinter dir. Du
sprudelst voller Erfahrungen und Energie und bist gewappnet dich
neuen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen.
Für Abiturienten:
Jetzt stellt sich die Frage: Wie soll es weiter gehen?
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Möchtest du ein Studium aufnehmen, dass dir eine
erfolgreiche Karriere verspricht? Nach einer so langen , intensiven
Vorbereitungszeit würde es sich lohnen, oder?
- B: Du möchtest schnell an die Kohle und hast keine Lust
mehr auf qualitatives Büffeln. Entscheidest du dich für
eine Ausbildung?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 17
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 16
Für Azubis bzw. 10bler
Mittlerweile hast du eine ganze Menge an Erfahrungen gesammelt und
bist reif genug dich folgender Entscheidung zu stellen.
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Machst du Fachabi und gehst studieren
- B: Gehst du zurück an deine Arbeitsstelle wo du dich
zurechtfindest und dein Geld bekommst?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 17
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 16
Für Arbeiter:
Dieser Abschnitt in deinem Leben war ein abwechslungsreiches Jahr.
Tja, da du aber keine Ausbildung hast bekommst du so schnell keine
Arbeitsstelle und wendest dich ans Arbeitsamt. Dieses jedoch
schickt dich ohne weiteres zum Sozialamt. Yuhu! Du hast einen Job
bekommen.
Dein Geld wird dir erst am Ende des Monats ausgezahlt. Bis dahin
musst du dich jedoch selber durchschlagen.
Aufgabe :
Löse folgende Aufgabe: Besorgt innerhalb von fünf Minuten
2 € durch freiwillige Spenden. Mach den Leuten klar, dass es
bei dir ein Notfall ist!
Nach getaner Arbeit zur Station 18.
Station 15
Situation: Bund/Wehrdiestleistender
Company stillgestanden. Willkommen beim Bund. Nun wird aus dir ein
richtiger Mann gemacht. Du wirst lernen, was es heißt hart zu
arbeiten, dass du abends todmüde in die Betten fallt und
morgens um 4.00 Uhr wieder den Tag zu begrüßen.
Aufgabe :
Besorgt Holz aus dem Wald (10-15 Minuten) Meldet euch wieder an der
Station 15.
Ihr habt den Bund heile überstanden. Wir sind stolz auf dich.
Nun heißt es, sich wieder den alltäglichen Aufgaben und
Herausforderungen zu stellen.
Für Abiturienten:
Jetzt stellt sich die Frage: Wie soll es weiter gehen?
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Möchtest du ein Studium aufnehmen, dass dir eine
erfolgreiche Karriere verspricht? Nach einer so langen , intensiven
Vorbereitungszeit würde es sich lohnen, oder?
- B: Du möchtest schnell an die Kohle und hast keine Lust
mehr auf qualitatives Büffeln. Entscheidest du dich für
eine Ausbildung?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 17
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 16
Für Azubis bzw. 10bler
Mittlerweile hast du eine ganze Menge an Erfahrungen gesammelt und
bist reif genug dich folgender Entscheidung zu stellen.
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Machst du Fachabi und gehst studieren
- B: Gehst du zurück an deine Arbeitsstelle wo du dich
zurechtfindest und dein Geld bekommst?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 17
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 16
Für Arbeiter:
Dieser Abschnitt in deinem Leben war ein abwechslungsreiches Jahr.
Tja, da du aber keine Ausbildung hast bekommst du so schnell keine
Arbeitsstelle und wendest dich ans Arbeitsamt. Dieses jedoch
schickt dich ohne weiteres zum Sozialamt. Yuhu! Du hast einen Job
bekommen.
Dein Geld wird dir erst am Ende des Monats ausgezahlt. Bis dahin
musst du dich jedoch selber durchschlagen.
Aufgabe : Löse folgende Aufgabe: Besorgt
innerhalb von fünf Minuten 2 € durch freiwillige Spenden.
Mach den Leuten klar, dass es bei dir ein Notfall ist!
Nach getaner Arbeit zur Station 18.
Spiele
Stationen des Lebens: weiter bis zum Tod...
[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]