Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne unsere Zustimmung nicht erlaubt.
.... Fortsetzung
2. Hauptteil: Erwachsene
Station 16a
Zu beschäftigt um an Gott zu glauben
|
|
Situation: qualifizierte Arbeit
Juhu, endlich kannst du dicke Kohle scheffeln. Doch leider bleibt
davon nicht viel übrig, da du ein/en Freund/in hast.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Deine
Hochzeitsspardose quillt über. Dein Hochzeitstag gelangt in
greifbare Nähe. Du glückliche/r hast die Möglichkeit zu
heiraten. Es wird langsam konkret. Und du solltest deinem/deiner
Freund/in einen Heiratsantrag machen.
Aufgabe :
Du hast 5 Minuten Zeit dir einen originellen Heiratsantrag
auszudenken, den du anschließend einem Baum deiner Wahl
vorträgst. (gesamte Gruppe gleichzeitig) (Bewertung durch
Mitarbeiter)
Herzlichen Glückwunsch. Er/Sie hat JA gesagt. Nach dem
Nervenaufreibenden Akt der Eheschließung ist feiern angesagt.
Zur Feier des Tages ist ein großes Hochzeitsessen angesetzt
worden.
Geh ins Essenszelt (Station 20)
Station 16b
Situation: Ausbildung für Abiturienten
Juhu, dank deines ordentlichen Abis, hast du drei
Ausbildungsmöglichkeiten
Für was entscheidest Du Dich?
- 1. Polizist/in
- 2. Bankkaufmann/frau
- 3. Pilot/in
Deine Ausbildung läuft gut. (ist egal welche 1,2 oder 3) Du
scheffelst ordentlich Geld. Und du findest deine/n Traummann/frau.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Deine
Hochzeitsspardose quillt über. Dein Hochzeitstag gelangt in
greifbare Nähe. Du glücklich/r hast die Möglichkeit zu
heiraten. Es wird langsam konkret. Und du solltest deiner/m
Freund/in einen Heiratsantrag machen.
Aufgabe :
Du hast 5 Minuten Zeit dir einen originellen Heiratsantrag
auszudenken, den du anschließend einem Baum deiner Wahl
vorträgst. (gesamte Gruppe gleichzeitig) (Wertung durch
Mitarbeiter)
Herzlichen Glückwunsch. Er/Sie hat JA gesagt. Nach dem
Nervenaufreibenden Akt der Eheschließung ist feiern angesagt.
Zur Feier des Tages ist ein großes Hochzeitsessen angesetzt
worden.
Geh ins Essenszelt (Station 20)
Station 17
Situation: Studium
Du bekommst ein Studienplatz und könntest Medizin oder Jura
studieren.
Für was entscheidest Du Dich?
Die Jahre des Studiums sind hart, gehen aber schließlich doch
vorbei. Du näherst dich den Abschlußprüfungen.
Jetzt wird sich zeigen , ob du tauglich bist, in den Beruf
einzusteigen.
Aufgabe bei A:
Legt zwei Mitspielern eurer Gruppe eine Schiene am Arm aus
Stöckern und Verband an (fünf Minuten) (Von Mitarbeiter
berwertet)
Aufgabe bei B :
Teilt euch in zwei Gruppen auf und spielt eine Pro und Kontra
Diskussion nach (eine Gruppe für den jungen Mann / andere
für Rechtsgelehrte) (fünf Minuten Bedenkzeit, fünf
Minuten Ausführung)
*Wenn zwei Gruppen am Stand sind: Gruppe gegen Gruppe
Aufgabe A gelöst: Der Patient hat’s überlebt. Du
bekommst einen guten Job als Arzt/Ärztin im städtischen
Krankenhaus Dann geht es weiter zur Station 19
Aufgabe B gelöst: Du hast die Prüfung geschafft, du
bekommst deinen Traumjobin einer Kanzelei. Dann geht es weiter zur
Station 19.
Station 18
Situation: Maloche
Du hast einen Monat hinter dir und bekommst erste Lohnabrechnung.
Tja, dumm gelaufen, denn es bleibt nicht viel über, weil du ja
deine Traumfrau gefunden hast und die Hochzeit finanzieren musst.
Also brauchst du noch einen Nebenjob auf dem Bau
Aufgabe :
Schubkarrenrennen
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Deine
Hochzeitspardose quillt über. Dein Hochzeitstag gelangt in
greifbare Nähe. Du glücklich/r hast die Möglichkeit zu
heiraten. Es wird langsam konkret. Und du solltest deiner/m
Freund/in einen Heiratsantrag machen.
Aufgabe :
Du hast 5 Minuten Zeit dir einen originellen Heiratsantrag
auszudenken, den du anschließend einem Baum deiner Wahl
vorträgst. (gesamte Gruppe gleichzeitig) (Wertung durch
Mitarbeiter)
Herzlichen Glückwunsch. Er/Sie hat JA gesagt. Nach dem
Nervenaufreibenden Akt der Eheschließung ist feiern angesagt.
Zur Feier des Tages ist ein großes Hochzeitsessen angesetzt
worden.
Geh ins Essenszelt (Station 20)
Station 19
Situation: Traumjob
Dein Job ist der Hammer. So hast du es dir immer gewünscht.
Das Geld fließt und du brauchst dir über Finanzen keine
Gedanken zu machen. Dein Glück scheint vollkommen zu sein,
denn du findest deine/n Traumfrau/mann . Große Ereignisse
werfen ihre Schatten voraus. Deine Hochzeitspardose quillt
über. Dein Hochzeitstag gelangt in greifbare Nähe. Du
glücklich/r hast die Möglichkeit zu heiraten. Es wird langsam
konkret. Und du solltest deiner/m Freund/in einen Heiratsantrag
machen.
Aufgabe :
Du hast 5 Minuten Zeit dir einen originellen Heiratsantrag
auszudenken, den du anschließend einem Baum deiner Wahl
vorträgst. (gesamte Gruppe gleichzeitig) (Wertung durch
Mitarbeiter)
Herzlichen Glückwunsch. Er/Sie hat JA gesagt. Nach dem
Nervenaufreibenden Akt der Eheschließung ist feiern angesagt.
Zur Feier des Tages ist ein großes Hochzeitsessen angesetzt
worden.
Geh ins Essenszelt (Station 20)
Station 20
Situation: Hochzeitsessen
Anmerkung für das Essenszelt: die Mitarbeiter müssen
darauf achten, dass die Teens auf der richtigen Station sind. Dies
ist auf den Laufzetteln (Karten) vermerkt.
Station 20a
Anmerkung für das Essenszelt: die Mitarbeiter
müssen darauf achten, dass die Teens auf der richtigen Station
sind. Dies ist auf den Laufzetteln (Karten) vermerkt.
- finanziell nicht auf der Höhe
- keine Kohle für Luxushochzeit (Jogurt)
- Zeit fliegt davon, der erste Hochzeitstag rückt näher
und dein Mann/ deine Frau wünscht sich nicht mehr als ein
romantisches Wochenende in Paris
- lang geplante Tour mit Kegelclub/ Stammtisch nach Mallorca
fällt auf selben Termin
- du bist in einer Zwickmühle
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Entscheidest du dich für deine/n Mann/ Frau und dem
Wochenende mit ihm/ ihr?
- B: Oder fährst du mit deinem Stammtisch nach
Mallorca?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 21
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 22
Station 20b
Anmerkung für das Essenszelt: die Mitarbeiter
müssen darauf achten, dass die Teens auf der richtigen Station
sind. Dies ist auf den Laufzetteln (Karten) vermerkt.
- du hast eine tolle Hochzeit auf die Beine stellen können
und gibst das Beste für die Gäste (Eis)
- Zeit fliegt davon, der erste Hochzeitstag rückt näher
und dein Mann/ deine Frau wünscht sich nicht mehr als ein
romantisches Wochenende in Paris
- lang geplante Tour mit Kegelclub/ Stammtisch nach Mallorca
fällt auf selben Termin
- kannst genau an diesem Wochenende eine Fortbildung machen, die
dir dein Arbeitgeber empfiehlt, bekommst dadurch gute Chancen
für den beruflichen Aufstieg
- du bist in einer Zwickmühle
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Entscheidest du dich für deine/n Mann/ Frau und dem
Wochenende mit ihm/ ihr?
- B: Oder fährst du mit deinem Stammtisch nach
Mallorca?
- C: Oder fährst du auf die Fortbildung?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 21
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 22
Bei Antwort
C: Es geht weiter zur Station 23
Station 20c
- hattest bombastische Hochzeitsfeier (Hochzeitstorte bildet
krönenden Abschluss)
- die Zeit verfliegt und an eurem ersten Hochzeitstag, den du
vergisst steht lang geplante Tour mit Kegelclub/ Stammtisch nach
Mallorca am Wochenende an
- kannst genau an diesem Wochenende eine Fortbildung machen, die
dir dein Arbeitgeber empfiehlt, bekommst dadurch gute Chancen
für den beruflichen Aufstieg
- du bist in einer Zwickmühle
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Oder fährst du mit deinem Stammtisch nach
Mallorca?
- B: Oder fährst du auf die Fortbildung?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 22
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 23
Station 21
Situation: Familie
- deine Frau/Mann weiß deine Entscheidung zu schätzen
und ist stolz auf dich
- ihr erlebt romantisches Wochenende in Paris, das gut tat
- möchtest du dich mal wieder Hobby widmen, das ziemlich
zeitaufwendig ist
- Mann/ Frau teilt diese Leidenschaft nicht mit dir, deshalb ist
Beziehung schon länger etwas angespannt
- du willst dein ganzes Wochenende für Hobby investieren und
es kommt zum Krach
- dein/e Mann/Frau flippt aus und ist tagelang beleidigt
- ihr beruft Krisensitzung ein
Aufgabe :
Gruppe soll ein Streitgespräch mit einer fiktiven Person
über das Hobby führen (MA stellt Tendenz fest und stellt
Ergebnis dar)
- Ergebnisvariante A:
Gruppe beharrt tendenziell auf dem Hobby. Als Ergebnis ist
festzuhalten, dass Frau/ Mann einsieht ein, dass du Freiheiten
brauchst und findet sich mit deinem Hobby ab.
Dann geht es weiter zur Station 25
- Ergebnisvariante B:
Gruppe ist tendenziell bereit nachzugeben und auf das Hobby zu
verzichten. Die Situation ist gerettet, es herrscht wieder Frieden
auf Kosten des Hobbys. Der Dank dafür ist ein glückliches
Familienleben.
In diesem Fall geht es weiter zur Station 24
Station 22
Situation: Freizeit
- bist auf Sonnenseite des Lebens, Mallorca läßt
grüßen (alle bekommen Coladose mit Strohhalm, MA macht
Partystimmung, Hawaimäßiges Outfit; evt. Musik,
Deko)
- die Jahre vergehen, hast die mitte deines Lebens schon
erreicht
- bist nicht mehr in der Lage das volle Programm zu
bewältigen
- es ist an der Zeit dein Leben neu zu gestalten
Aufgabe :
1. Erstelle Prioritäten Liste (Große Bereiche des
Lebens)
2. Erstelle Wochenplan Montag- Freitag (Arbeit steht fest)
Die Gruppe bekommt eine Liste mit Aktivitäten, die sie in
ihren Zeitplan einbauen können
Ideen für die Liste:
- Fortbildung an der Volkshochschule
- Besuch einer Sportveranstaltung
- Fahrradtour mit Familie
- Schwimmengehen mit der Familie
- Stammtisch
- Verein
- Theater, Konzert
- Familienabend
- Picknick mit Familie
- Überstunden
- Nebenjob
- Geschäftsessen
- Vertretungsbesuch für Firma (überregional)
Der Mitarbeiter wertet anschließend das Ergebnis aus. Je
nachdem welche Schwerpunkte gelegt wurden, geht es mit den
folgenden Stationen weiter. (25/26/27)
Bei 50%Familie und 50%Freizeit: es geht zur Station 25
Bei 100% Freizeit: es geht zur Station 26
Bei 50% Freizeit und 50% Karriere : es geht zur Station 27
Station 23
Situation: Karriere
Dein Chef hat gefallen an dir und deiner Arbeit gefunden und
möchte dich gern noch mehr in die Pflicht nehmen. Bevor er dir
jedoch eine verantwortungsvollere Posistion gibt. Musst du dich
einen Test unterziehen.
Aufgabe :
Drei Liter Eimer und fünf Liter Eimer stehen zur
Verfügung, damit sollen genau vier Liter Wasser abgemessen
werden, Wasser steht beliebig viel zur Verfügung.
Du hast bestanden! (MA hilft evtl.)
Würdest du das Angebot annehmen wäre dies mit einem
zusätzlichen Zeitaufwand verbunden. Es wäre eine gute
Chance deine Karriere voranzutreiben, finanziell für dich
jedoch unwichtig. Neben deinem Job engagierst du dich sehr stark in
einem Verein. Dies würde mit der zusätzlichen Belastung
wegfallen.
Für was entscheidest Du Dich?
- A: Entscheidest du dich für die Karriere?
- B: Entscheidest du dich weiter im Verein mitzuarbeiten?
Bei Antwort
A: Es geht weiter zur Station 28
Bei Antwort
B: Es geht weiter zur Station 27
Station 24
Situation: 100% Familie
- ihr erlebt ein harmonisches Familienleben, abgesehen von
einigen kleineren Konflikten
- Kinder werden langsam erwachsen und erste
Außeinandersetzungen treten auf
Aufgabe :
- Dein Kind ist unzufrieden mit dem Taschengeld, fordert mehr,
weil andere Kinder im Alter von 14 Jahren auch mehr Taschengeld
bekommen
Frage: Wie gehst du mit der Bitte deines Kindes
um? Und warum?
- Statt um 12 Uhr kommt deine 16 jährige Tochter erst um 2
Uhr nachts nach hause
Frage: Wie reagierst du auf diese Situation?
- Du feierst mittlerweile schon deinen 50 Geburtstag.
Natürlich machen sich auch schon graue Haare bemerkbar. Deine
Kinder schenken dir eine Haartönung
Frage: Wie reagierst du, was denkst du?
Diese und ähnliche Geschichten prägen deinen Alltag und
eh du dich versiehst, sind deine Kinder aus dem Haus und es geht
stark auf die Rente zu.
Gruppe, die an Station 18 war, muss zu Station 29
Gruppe, die an Station 16 war, muss zu Station 30
Gruppe, die an Station 19 war, muss zu Station 31
Station 25
Situation: 50% Familie/ 50% Freizeit
- gute Beziehung zur Familie
- pflegst auch Privatvergnügungen
- hast leider Probleme auf deiner Arbeitsstelle, da du keine
Überstunden machen willst
Aufgabe :
- Dein Kind ist unzufrieden mit dem Taschengeld, fordert mehr,
weil andere Kinder im Alter von 14 Jahren auch mehr Taschengeld
bekommen
Frage: Wie gehst du mit der Bitte deines Kindes
um? Und warum?
- Statt um 12 Uhr kommt deine 16 jährige Tochter erst um 2
Uhr nachts nach hause
Frage: Wie reagierst du auf diese Situation?
- Du machst eine Reise nach China. In der Dusche des Hotels
laufen dir Kakerlaken über den Fuß
Frage: Wie reagierst du und was sagst du dem
Hotelbesitzer?
- Du hast heute wieder viel Spaß mit deinen
Stammtischkollegen gehabt. Weil du zugunsten deiner Frau, schon um
24 Uhr nach Hause willst, macht dein Stammtisch einen riesen
Aufstand
Frage: Wie reagierst du?
Diese und ähnliche Geschichten prägen deinen Alltag und
eh du dich versiehst, sind deine Kinder aus dem Haus und es geht
stark auf die Rente zu.
Gruppe, die an Station 18 war, muss zu Station 29
Gruppe, die an Station 16 war, muss zu Station 30
Gruppe, die an Station 19 war, muss zu Station 31
Station 26
Situation: 100% Freizeit
In deiner Familie geht es drunter und drüber, aber zum
Glück kannst du dich noch in deine privaten
Freizeitbeschäftigungen flüchten. Du unternimmst in
deiner Freizeit auch gerne Reisen und schaust dir die Welt
an.
Aufgabe :
- Du machst eine Reise nach China. In der Dusche des Hotels
laufen dir Kakerlaken über den Fuß
Frage: Wie reagierst du und war sagst du dem
Hotelbesitzer?
- Du bist bei einem spannenden Fußballfinalespiel Bayern
gegen Schalke. Die gegnerische Mannschaft hat gewonnen. Beim
Verlassen des Stadions wirst du von gegnerischen Fans
angepöbelt und ausgelacht.
Frage: Wie reagierst du?
- Du hast heute wieder viel Spaß mit deinen
Stammtischkollegen gehabt. Weil du zugunsten deiner Frau, schon um
24 Uhr nach Hause willst, macht dein Stammtisch einen riesen
Aufstand
Frage: Wie reagierst du?
Diese und ähnliche Geschichten prägen deinen Alltag und
eh du dich versiehst, sind deine Kinder aus dem Haus und es geht
stark auf die Rente zu.
Gruppe, die an Station 18 war, muss zu Station 29
Gruppe, die an Station 16 war, muss zu Station 30
Gruppe, die an Station 19 war, muss zu Station 31
Station 27
Situation: 50% Freizeit/ 50% Karriere
- deine Karriere blüht, Chef ist zufrieden
- bist in deiner Freizeit gern gesehener Partygast
- leider kommt dabei deine Familie zu kurz
Aufgabe :
- Du hast heute wieder viel Spaß mit deinen
Stammtischkollegen gehabt. Weil du zugunsten deiner Frau, schon um
24 Uhr nach Hause willst, macht dein Stammtisch einen riesen
Aufstand
Frage: Wie reagierst du?
- Deine Frau wird langsam eifersüchtig, da du mehr Zeit mit
deinen Kollegen, als mit ihr verbringst
Frage: Wie rechtfertigst du dich vor ihr, als sie
dich an einen der wenigen Abenden, die ihr gemeinsam verbringt,
darauf anspricht?
- Du machst eine Reise nach China. In der Dusche des Hotels
laufen dir Kakerlaken über den Fuß
Frage: Wie reagierst du und war sagst du dem
Hotelbesitzer?
- Es ist Januar und Sternsinger stehen vor deiner Tür, die
es auf dein hart verdientes Geld abgesehen haben. Nachdem du dir
das Lied angehört hast, wollen sie Kohle sehen
Frage: Was tust du?
Diese und ähnliche Geschichten prägen deinen Alltag und
eh du dich versiehst, sind deine Kinder aus dem Haus und es geht
stark auf die Rente zu.
Gruppe, die an Station 18 war, muss zu Station 29
Gruppe, die an Station 16 war, muss zu Station 30
Gruppe, die an Station 19 war, muss zu Station 31
Station 28
Situation: 100% Karriere
Du führst ein erfolgreiches Berufsleben, dein Konto läuft
bald über, doch du hast kaum Zeit es auszugeben, da du bei
deinem Arbeitgeber unabkömmlich bist
Aufgabe :
- Deine Frau wird langsam eifersüchtig, da du mehr Zeit mit
deinen Kollegen, als mit ihr verbringst
Frage: Wie rechtfertigst du dich vor ihr, als sie
dich an einen der wenigen Abenden, die ihr gemeinsam verbringt,
darauf anspricht?
- Es ist Januar und Sternsinger stehen vor deiner Tür, die
es auf dein hart verdientes Geld abgesehen haben. Nachdem du dir
das Lied angehört hast, wollen sie Kohle sehen
Frage: Was tust du?
- Du bist mal wieder auf einer Tagung in Manhatten. Dort triffst
du einen Konkurrenten, der dir an deinen Arbeitsplatz
gefährlich werden könnt. Es bietet sich die
Möglichkeit ein Gerücht gegen ihn in die Welt zu setzen.
Was deiner Karriere dienlich sein könnte.
Frage: Was tust du?
Diese und ähnliche Geschichten prägen deinen Alltag und
eh du dich versiehst, sind deine Kinder aus dem Haus und es geht
stark auf die Rente zu.
Gruppe, die an Station 18 war, muss zu Station 29
Gruppe, die an Station 16 war, muss zu Station 30
Gruppe, die an Station 19 war, muss zu Station 31
Station 29
Situation: wenig Rente
Willkommen im wohlverdienten Ruhestand. Lange harte Arbeitsjahre
liegen hinter dir. Du hast dir die Ruhe redlich verdient. Doch
recht schnell merkst du , dass deine schwache Rente dir vorne und
hinten nicht ausreicht. Du bist gezwungen dir einen Jo auf
400€ zu suchen, um halbwegs gut über die Runden zu
kommen.
Aufgabe :
- A: Fege mit einem Ast den Waldboden. (5 Min)
- B: Oder fege die Tribüne des Gemeinschaftszeltes.
Station 30
Situation: normale Rente
Willkommen im wohlverdienten Ruhestand. Lange, harte Arbeitsjahre
liegen hinter dir. Nun kannst du dich endlich voll den
Früchten deiner Arbeit hingeben. Nun hast du auch viel mehr
zeit dich mit deiner Familie zu beschäftigen, wozu
natürlich auch deine Enkel gehören, die du mehr liebst
als alles andere. Dementsprechend kümmerst du dich auch um
sie. Außerdem bist du aber auch ein/e leidenschaftliche/r
Hobbygärtner/in.
Aufgabe :
- A: Schnitze ein Tier für deinen Enkel. (jeder aus der
Gruppe eins)
- B: Oder gestalte im Wald ein Quadratmeter als Beet.
Station 31
Situation: gute Rente
Willkommen im wohlverdienten Ruhestand. Du hattest eine
äußerst erfolgreiche Karriere. Finanzielle Engpässe
kennst du seit deiner Jugend nicht mehr. Du lebst ein leben im
Luxus und stehst immer noch mit beiden Beinen im öffentlichen
Leben. Du un dein/e Mann/Frau wollt euer Leben genießen un
ihr habt beschlossen eine Party für eure Freunde und Bekannte
zu veranstalten.
Aufgabe :
- A: Entwerft ein Plakat z.B. Herzlich Willkommen. (evt.
Verwendung für Abschlussparty am letzten Freizeitabend)
- B: Kreiert einen Cocktail.
Schicksalsschläge
Unfall, Erbe, Lottogewinn, Tod, Abgammeln, Geschichte, Krankheit,
Überfälle, Tod der Angehörigen, Hochwasser,
Katastrophe, Hausbrand
Unfall
- Sturz von der Leiter beim Streichen des Giebels
- du kommst mit dem Leben davon, aber du bist
querschnittsgelähmt
- deine Welt bricht zusammen, den Rest deines Lebens musst du im
Rollstuhl verbringen
Aufgabe :
komplette Gruppe dreibeinmäßig zusammenbinden für
den Rest des Spiels; eventuell auch nur die Hände
zusammenbinden
Erbe
- Du erhältst überraschend Post vom Notar, der dir
mitteilt, dass deine Großtante Isolde gestorben ist.
- Du bist überglücklich, da du in ihrem Testament
großzügig berücksichtigt worden bist.
- erhalten Scheck von 500.000 €, den du aber nur unter einer
Bedingung bekommst.
- Da deine Großtante ein Herz fürs Sommerlager hatte,
hat sie dir zur Auflage gemacht, den MitarbeiterInnen etwas Gutes
zu tun.
Aufgabe :
Lass dir etwas kreatives einfallen, um die MitarbeiterInnen zu
erfreuen. (10 Minuten Zeit) (Lied verfassen, Gedicht schreiben)
Scheck kann beim Kiosk für 2 € für jeden der Gruppe
eingelöst werden (etwas einkaufen)
Hochwasser
Aufgrund der anhaltenden Regenfälle ist dein Haus in
Gefahr überschwemmt zu werden, da der naheliegende Fluß
bereits über die Ufer getreten ist. Nun gilt es schnell zu
handeln.
Aufgabe :
Fällt in 5-7 Minuten möglichst viele Säcke und
schichtet sie zu einer Mauer, um das Hochwasser abzuhalten.
Krankheit
Völlig überraschend stellt sich nach einer
Routineuntersuchung heraus, das dein/e Mann/Frau Krebs hat. Die
folgende Zeit ist geprägt von Arztbesuch und der
Chemotheraphie. Auch wenn du nicht persönlich von der
Krankheit betroffen bist ist es doch auch für dich sehr schwer
und anstrengend deinen Partner duch diese Zeit zu begleiten. Da
dein Partner viel Dinge des Lebens nicht mehr selbstständig
erledigen kann, ist er auf deine Hilfe angewiesen. Der behandelnde
Artz kümmert sich rührend um deinen Partner und um eure
Situation im allgemeinen, du bist total begeistert von dieser
Person.
Aufgabe :
Denkt euch was nettes für den Sanitäter aus, der sich
immer so rührend um euch kümmert!
Überfall
Endlich, lange hast du dich auf diese Zeit gefreut. Es
ist sein langem dein erster Urlaub und du geniesst die herrliche
Zeit mit deiner Familie. Heute habt ihr euch einen gemütlichen
Abend zu zweit gegönnt. Langsam schlendert ihr über den
Strand zurück Richtung Hotel, als plötzlich aus dem
Nichts vier dunkle Gestalten hervorstürmen und euch auf
brutale Art und Weise niederschlagen. Neben den Autoschlüsseln
werden euch alle Papiere sowie die gesamte Urlaubskasse geraubt,
die ihr dummerweise dabei hattet! Jetzt steht ihr da, ohne Auto,
ohne Geld und ausweisen könnt ihr euch auch nicht mehr! Auf
der Suche nach Hilfe müsst ihr euch durch die Behörden
des fremden Landes kämpfen, die leider kein einziges Wort
Deutsch verstehen.
Aufgabe :
Die restlichen Stationen müsst ihr euch nun mit Zeichensprache
durchschlagen, dabei dürft ihr euch sowohl untereinander, als
auch mit dem Posten nur auf diese Art verständigen!
Letzter Teil: Der Tod
Zu spät um an Gott zu glauben
|
|
Die MA’s:
2x Sensenmann: Der Tod - düster Verkleidet,
schwarze Kutte, weiß geschminkt
3x Boten: normales Aussehen nicht
auffällig!
Seelsorgeteam: etwa 3 MA`s die im Raum der Stille
für Gespräche zu Verfügung sehen und gleichzeitig
auch für Ruhe sorgen!
Die Räume
Friedhof im Wald: möglichst authentisch und
düster, mit einigen Kreuzen im Boden, 2 brennende Fackel,
Nebelmaschine usw.
Raum der Stille: ein Zelt schlicht Dekoriert
(Lichterkerzen) in dem Stille herrscht bis auf leise Musik. Hier
können die Teens nachdenken und erlebtes verarbeiten.
Der Ablauf
Die Teilnehmergruppen halten sich im Altenheim auf bis sie die
Boten unauffällig aus dem Spiel ziehen und zum Tod bringen
(zum Sensenmann). Dabei erklären die Boten mit ernster Mine:
"Dass die Gruppe gestorben ist und jetzt zur letzten Station,
dem Tod, kommt!"
Der Sensemann nimmt sie in Empfang (ernste Mine, wortkarg)
Er sieht die Gruppe ernst an und fragt nur nach der Nummer der
Gruppe. Dann sieht er sich den Punktezettel durch und sagt etwas in
der Art wie: "So So da habt ihr ja einiges geleistet dann
kommt mal mit".
Aufgabe :
Er führt sie zum Friedhof und erklärt: "Ihr
müßt euch jetzt ein Kreuz bauen und es in euer Grab
einhauen" (es liegen Dachlatten bereit: 1m und 50cm)
Nach getaner Arbeit
Sensemann: "All eure Leistungen, Punkte und sonstigen
materiellen Güter könnt ihr nicht mitnehmen. Sie bleiben
im Grab deshalb schlagt sie an euer Kreuz".
Kurze Pause alle Betrachten das Grab.
Nach dem Tod geht es weiter!
...deshalb:
Sensenmann sagt: "kommt bitte mit".
Er führt sie zum Raum der Stille und weist sie auf folgende
hin: "Im Raum der Stille gilt absolute Ruhe."
Nach dem Raum der Stille ist das Spiel zu Ende.
Möglicher Schluss:
Die Gruppe muß nun nicht mehr zusammenbleiben, jeder kann
persönlich über das Erlebte nachdenken, so lange er
möchte. Im Zelt stehen MitarbeiterInnen zur Verfügung mit
denen man reden kann - wenn man möchte. Denkbar wäre aber
auch eine anschließende Gesprächsrunde mit
MitarbeiterInnen und der jeweiligen Gruppe.
Spiel des
Lebens: zurück zu den ersten Lebensstationen
[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]