Logo & Headbereich: Praxis-Jugendarbeit - 3000 Spiele, Bastelideen, Andachten und Themen für Jugendleiterschulungen & Jugendpädagogik, Ideen für Gruppenstunden, Ferienlager, Party oder Kindergeburtstag

Praxis Jugendarbeit
Spiele - Ideen - Themen

Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten, Themen und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne Zustimmung nicht erlaubt.

Negativkonferenz

 Kreativitätstechnik Negativkonferenz
Kreativitätstechnik Negativkonferenz
©: E.H.

Hin und wieder kommt, etwa in Agentenfilmen, der Begriff des „Schwarzbuches“ vor. Dabei handelt es sich um eine Akte über einen Menschen, in der nur negative Aspekte vermerkt sind. Diese Akte wird absichtlich einem bestimmten Kreis zugänglich gemacht, um den oder die betreffende Person zu diskreditieren. Die Kreativitätstechnik Negativkonferenz funktioniert ähnlich wie das Anlegen eines Schwarzbuches, jedoch mit dem Unterschied, dass sich daraus Lösungen für Probleme erarbeiten lassen, während das Opfer eines Schwarzbuches erst einmal Probleme bekommt.

Wie funktioniert die Negativkonferenz in der Jugendarbeit?

Im Vordergrund steht zunächst ein Problem oder eine Aufgabenstellung, die es zu lösen gilt. Damit aber wirklich alles durchdacht wird, bevor die Umsetzung der Lösung ansteht, stellt die Negativkonferenz ein gutes Mittel dar, um für die möglichen Lösungen schon im Vorfeld alles zu eliminieren, was im Nachhinein wieder zu Problemen führen könnte.

Je nach Art des Problems kann an einer Negativkonferenz die gesamte Jugendgruppe teilnehmen oder ein ausgewähltes Team. Eine Negativkonferenz benötigt eine Moderation, um zunächst die negativen Aspekte zu sammeln, am besten auf einem Whiteboard.

Der erste Schritt

Nachdem die Konferenz einberufen wurde, stellt die Moderation das Problem dar. Zum Beispiel die Auswahl einer neuen Sitzgruppe für den Jugendclub. Diese sollte so gewählt sein, dass jede und jeder damit zufrieden ist. Aufgrund eines begrenzten Budgets stehen schon im Voraus nur drei Sitzgruppen zur Auswahl. Diese drei werden nun so detailliert wie möglich vorgestellt und zur Wahl gestellt.

Der zweite Schritt

Die Teilnehmer der Konferenz werden gebeten, nacheinander zu jeder Sitzgruppe negative Kommentare abzugeben, wobei der Kritik keine Grenzen gesetzt sind. Selbst eigentlich unmögliches darf angegeben werden, etwa die Furcht, dass jemand in den Polsterritzen verschwindet und nie wieder auftaucht. Es dürfen in diesem Schritt nur negative Aspekte vorgetragen werden. Sehr oft entstehen aus einem Vorwurf weitere, weshalb dieser Phase der Konferenz ausreichend Zeit gegeben werden sollte. Den Spaß, der solche Negativkonferenzen mit sich bringen, ist im Übrigen ein weiterer Vorteil.

Der dritte Schritt

Jetzt geht es an die Auswertung der Negativmeinungen zu den drei Sitzgruppen, wobei das unmögliche neben dem möglichen, in diesem Fall das Verschwinden einer Person in den Polsterritzen, durchaus näher zu betrachten ist. Über die Unmöglichkeit des Vorgangs kann beispielsweise abgeleitet werden, dass die Polsterritzen zu tief und damit ein Hort für Schmutz und Dreck werden, was die Reinigung erschwert.

In der Betrachtung des Negativen und dessen Berücksichtigung bei der Auswahl schälen sich langsam die positiven Aspekte deutlicher und umfassender heraus als bei einer von Anfang an auf das Positive ausgerichteten Wahl. Die Negativkonferenz ermöglicht zudem, Minderheitenmeinungen innerhalb der Gruppe mehr Gewicht zu verleihen, denn nicht immer ist die Wahl bestimmter augenscheinlicher Eigenschaften durch die Mehrheit die für alle beste Wahl.

In der Wirtschaft wird die Negativkonferenz unter anderem dafür eingesetzt, an einem Produkt dessen Alleinstellungsmerkmal hervorzuheben beziehungsweise durch die Konferenz ein Alleinstellungsmerkmal zu erarbeiten und umzusetzen. In der Jugendarbeit kann die Negativkonferenz auch dazu dienen, das Demokratieverständnis zu verbessern, indem Kompromisse als bestmögliche Ergebnisse aufgezeigt werden.


Methoden und Techniken für die Kreativität und Ideenfindung

Einleitung: Kreativitätstechniken und Techniken zur Ideenfindung
Methoden: Brainstorming | Six Thinking Hats | Reizwortanalyse | 635-Methode | ABC-Methode | Design-Thinking | Laterales-Denken | progressive-Abstraktion | Negativkonferenz | Scrum | Kopfstand-Methode | Schneeball-Methode | Mindmap | Kugellagermethode



Weitere Meldungen und Artikel für Jugendleiter in der Jugendarbeit zu...

[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]