Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne unsere Zustimmung nicht erlaubt.

Was du nicht willst, das man dir tu

Kernaussage: Vor übler Nachrede schützen und anderen helfen

Ich bin sicher, ihr wisst noch alle sehr genau, was in dem Leben des Josef geschehen ist. Jetzt war er also der zweithöchste Herrscher über dem Land Ägypten. Die Jahre vergingen und alles war genauso eingetroffen, wie es der Josef aus den Träumen des Pharao gedeutet hatte. Einige Jahre hatten die Ägypter Rekordernten. Es war einfach Wahnsinn. Und obwohl sie an den Pharao über Eindrittel abgeben mussten, reichte es ihnen leicht zum Leben. Josef ließ einen Getreidespeicher nach dem anderen bauen. Er sammelte für die bevorstehende Hungersnot. Ach, jetzt hätte ich ja fast vergessen, euch die Geschichte von Peter zu erzählen. Peter war heute Nachmittag mit seiner Mutter beim Einkaufen. Peter konnte schon Geheimnisse für sich behalten. Deswegen nahm seine Mutter ihn mit, obwohl sie Geschenke für Peters Schwester und Peters Papa kaufen wollte. Natürlich noch andere Sachen. Was zum Backen. Für Oma und Opa ein Geschenk. Es wurde ein langer Nachmittag und die Beiden waren auch viel in der Fußgängerzone unterwegs. Hier gab es auch eine Essensausgabestelle für Kinder, die zu Hause keine warme Mahlzeit bekommen konnten. Peter stupste seine Mama an und deutete mit dem Kopf in Richtung der Ausgabestelle. „Das ist ja Tom. Ja, ja, die anderen haben schon immer gesagt, dass das ein Asozialer ist. Der hat auch immer alte Klamotten an. Nie was modernes ...!“Die Mutter blieb stehen: Sie schaute ihrem Sohn fest in die Augen. „Wo hast du denn solche Reden her? Wer sagt denn so etwas?“ Peter fühlte sich auf einmal nicht mehr ganz wohl, aber er antwortete: „Alle in der Klasse sagen das. Tom geht ja in unsere Klasse. Und guck doch, der sieht wirklich nicht gerade toll aus – in seinem Anorak mit den zu kurzen Ärmeln und der alten Mütze, die sein Opa wohl schon getragen hat.“ „Mrmr.“ räusperte sich die Mutter. „Ich dachte, wir hätten dir gelernt, dass das Äußere eines Menschen gar keine Rolle spielt. Spring schnell rüber zu Tom und lade ihn auf eine Tasse heiße Schokolade ein.“ Peter gehorchte. Er kam aber ohne Tom zurück. „Ich glaub er traut sich nicht.“ berichtete er seiner Mutter. Jetzt machte sich Peters Mutter selber zu Tom auf. Sie ließ sich nicht so leicht abwimmeln wie ihr Sohn und kam schließlich mit Tom an der Hand zu Peter zurück. Gleich vorne an der Ecke war ein Kaffee. Dort setzte sie sich mit den beiden Jungs hin und bestellte für sich einen Kaffee und für jeden der Jungs eine große heiße Schokolade.

Irgendwie war es schwierig für Tom mit Peter zusprechen. Sie gingen ja schon seit den großen Ferien in die gleiche Klasse, hatten aber kaum miteinander geredet. So wie Tom mit allen Schülern kaum Kontakt hatte. Er sah immer nur die schiefen Blicke und spürte, dass hinter seinem Rücken über ihn geredet wurde. So begann Peters Mutter das Gespräch. „Nun Tom. Wie gefällt es dir denn in der neuen Schule?“ „Na ja, “ antwortete der Junge schüchtern, „es ist schon gut dort. Die Lehrer sind nett und meine Noten ganz gut.“ Das bestätigte Peter: „Mama, stell dir vor, wo ich neulich in Geschichte gerade noch eine 3 bekommen hab, da hat Tom die beste Arbeit abgegeben und es war trotzdem nur eine 2-.“

Das Eis taute. Das Gespräch wurde lebendiger. Schließlich erkundigte sich Peters Mutter nach dem Wunschzettel von Tom. „Ich wünsche mir, dass mein Papa wieder eine Arbeit findet. Dann geht es bald wieder besser und meine Mutter und meine Geschwister werden nicht mehr so komisch angeguckt.““ Wie viele Geschwister hast du denn?“ wollte Peters Mama wissen. Noch drei, antwortete Tom. „Weißt du was?“ sagte schließlich Peters Mama. „Wir gehen jetzt Weihnachtsgeschenke kaufen. Ich weiß auch schon was. Und du und deine Geschwister, ihr werdet große Freude daran haben. Wie alt ist denn dein jüngstes Geschwisterchen?“ „Das ist Rita, sie ist 7“ sagte Tom gehorsam aber sehr verunsichert. Ob er das durfte? Sich von einer fremden Frau beschenken lassen?

Noch hungriger als der Tom waren in der Zwischenzeit in Israel die Menschen geworden. Die Hungersnot betraf nämlich nicht nur Ägypten, sondern auch Israel und andere Völker. Also schickte Jakob seine Söhne nach Ägypten. Sie sollten dort Getreide kaufen. Alle zogen mit – nur Benjamin, Jakobs jüngster Sohn, blieb bei seinem Vater zu Hause. Die Reise nach Ägypten war beschwerlich und die Brüder waren froh, als sie am Hof des Pharao angekommen waren. Josef, der Verwalter des Pharao, begrüßte sie und fragte sie danach, was sie denn wollten. So trugen die Brüder ihren Wunsch nach Getreide vor. Noch hatten sie nicht richtig ausgesprochen, da hörten sie aus dem Mund des Verwalters: „Spione, ihr seid Spione!“ Die Brüder beteuerten, dass sie nur Getreide kaufen wollten, aber der Verwalter blieb dabei: „Ihr seid Spione!“ Einer der Brüder, Simeon, blieb in Gefangenschaft beim Pharao. Alle anderen durften mit Getreide nach Hause zurück, mussten aber den Benjamin nach Ägypten bringen. Ob Jakob das erlauben würde. Die Brüder berieten sich immer wieder miteinander. Ruben, der Älteste, war sicher, dass ihre eigene Schuld der Grund für ihre jetzige Not war. Wir haben Josef verkauft. Vielleicht ist er tot. Wir hatten kein Mitleid mit unserem Bruder. Das haben wir jetzt davon. Wir sind ja selber Schuld. Hätten wir damals nur anders gehandelt und geredet. Jetzt widerfährt uns das gleiche Schicksal, das Josef auch widerfahren ist. Das alles sagte Ruben seinen Brüdern und sie glaubten, ihre Schuld an Josef war der Grund für ihre Not.

Tom war gespannt, was Peters Mutter sich ausgedacht hatte. Zielstrebig liefen die 3 auf ein großes Kaufhaus zu. Na ja, Peters Mutter war zielstrebig. Peter und Tom sahen sich fragend an und folgten ihr unschlüssig. So, jetzt waren sie in der Spielwarenabteilung des Kaufhauses. Peters Mama steuerte auf das Regal mit den Gesellschaftsspielen zu. Sie suchte ein Spiel für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Und sie wurde fündig. Sie trug das Spiel zur Kasse, bezahlte, ließ es als Geschenk verpacken und drückte das in der Plastiktüte verschwunden Geschenk dem Tom in die Hand. „Danke. Danke. Ich weiß gar nicht was ich sagen soll. Danke.“ Peter war erstaunt, wie man sich über ein Gesellschaftsspiel so freuen konnte. Solche Freude hätte bei ihm höchstens noch sein ersehntes Handy ausgelöst Peter staunte überhaupt an manchen Stellen über Tom. Er war in der Schule gut. Man konnte prima mit ihm reden. Er war freundlich und nett und es stellte sich sogar heraus, dass er ein leidenschaftlicher und guter Fußballspieler war. Peter und Tom freundeten sich richtig an. Und weil Peter ein bisschen größer als Tom war, bekam er von Peters Mutter immer wieder gut erhaltene Klamotten und Schuhe. Oft kam Tom direkt nach der Schule zu Peter und konnte bei ihm zu Mittag essen. Tom bedankte sich auf seine Weise. Er half beim Tisch abräumen oder auch sonst, wenn er Peter oder seinen Eltern nützlich sein konnte. In der Schule veränderte sich die Situation auch. Weil Peter Tom nun seinen Freund nannte, akzeptierten die anderen den Tom jetzt auch. Niemand redete mehr hinter seinem Rücken.

Nun lasst uns auf den Punkt bringen, was ihr aus dieser Geschichte lernen sollt. (Hinführen zu der Behandlung zwischen den Menschen.)

Autor: Sigrid Scharnowski

[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]



Andachten, Themen und Ideen zur Jugendarbeit Ideen zur Jugendarbeit Ideen zur Jugendarbeit Anspiele und Ideen zur Jugendarbeit Gespräche mit Kindern oder Jugendlichen Andachten, Themen und Ideen zur Jugendarbeit